Musik/ Singen und Muttersprachlicher Ansatz: Einbeziehung ethnokultureller Momente in Chorarbeit und Musikunterricht; Einbeziehung der Alten (spezifische Rhythmen, Übersetzung von Liedtexten) Stärkung des Selbstwertgefühls durch Aufwertung der jeweiligen Muttersprache, die sonst zumindest nicht selten negativ sanktioniert wird. Umkehrung der Schüler/Lehrerverhältnisses, die Kids können sich als überlegen erfahren, besser erklären, sie sind Experten. Anreiz den semantischen Gehalt der muttersprachlichen Lieder differenziert zu erläutern und als singbares Lied zu verfassen (in... weiterlesen
Kategorie: Musiker/Sänger
Schulprofil
Hartmut Barth-Engelbart, Musiklehrer und Chorleiter an der Gebeschusschule Ein Beitrag zur Debatte um das Schulprogramm/Schulprofil Mai 2001 Bei dem folgenden Papier handelt es sich um die Sammlung wissenschaftlich abgesicherter Argumente für die Beibehaltung resp. den weiteren Ausbau eines musischen Schwerpunktes im Profil der Gebeschusschule. Der Beitrag ist nach innen wie nach außen gerichtet. Er soll uns bestärken und dazu ermutigen, die begonnenen Langzeit-Projekte (Lernwerkstatt als Teil der ästhetischen Erziehung, Chor, Instrumental-AG’s, Tanz-AG’s,... weiterlesen
Lieder
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. aber hier kann man schon einige Lieder finden Für alle Aktiven in den Listen: hier eine Auswahl von Kabarettprogrammen, Kabarett-Texten, Liedersammlungen für Lesungs-Konzerte aus der HaBE-Feder: http://www.barth-engelbart.de/?p=208 http://www.barth-engelbart.de/?p=209 http://www.barth-engelbart.de/?p=214 (leider schlechter Umbruch, etwas schwer lesbar) http://www.barth-engelbart.de/?p=206 http://www.barth-engelbart.de/?p=210 http://www.barth-engelbart.de/?p=187 http://www.barth-engelbart.de/?p=93 besonders für GEW-Oldies interessant: der erste... weiterlesen
Goebbels & Eisler
Der folgende offene Brief wurde meines Wissens in keiner der angeschriebenen Zeitungen/Feuilletons (u.a. FR/FAZ/SZ/diverse Musik-Zeitschriften) abgedruckt, auch nicht unter der Rubrik „Freie Aussprache“ als Leserbrief. Er störte wohl die Gebetsmühlen der TUIs und drohte frisch gemalte Ikonen zu ver(gr)ätzen: Lieber Heiner Goebbels, liebe Menschen vom ensemble modern, die Aufführung des „Eisler-Materials“ am 03.03.2001 in einer Zeit, wo die Fischerchöre jubilieren: „Es grünt so grün wenn Serbiens Städte glühen… „ und als nächster Evergreen intoniert... weiterlesen
Gewaltprävention
Nach ca. 25 Jahren Gemeinwesenarbeit mit (auch) einem Schwerpunkt „Ästhetische Erziehung“/Musik wäre es an der Zeit über das Thema „Gewaltprävention“ ein dickes Buch zu schreiben, mit wissenschaftlich abgesicherten Ergebnissen mehrerer Langzeit-Feldversuche etc. Dazu habe ich aber bis zu meiner eventuell in 8/9/10 Jahren erfolgenden Pensionierung keine Zeit. Bis dahin arbeite ich lieber direkt am Ball. Na ja, drüber schreiben würde ich auch ganz gern. Eskalierende Gewalt geschrieben kurz nach dem Tod Gottes in Frankreich Es ist immer noch so: wie man in den... weiterlesen
Musiker/Sänger
1962 bis 1966 Chorknabe in der NeckarauerKantorei/ Stipendiat am Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium 1963 erste Versuche Posaune zu spielen 1963 wegen schlechter schulischer Leistungen PosaunenSpielverbot der heimliche Besuch der Mannheimer Kunstakademie wird von der Schul- und Internatsleitung nach seiner Entdeckung (wegen eines Unfalles mit dem Fahrrad auf dem eiligen Heimweg von MA-Sandhof nach MA-Neckarau, damit der heimliche Aktzeichenkurs nicht auffällt) genauso verboten wie das Posaunespielen 1963/64 erste eigene Lieder (Text und Komposition) besonders zur Unterstützung des Streiks... weiterlesen