Hallo ihr alle 450 ExLamboy-Kids, wenn genügend Labtops mitgebracht werden, kann man neben den 6 bis 7 Ordnern mit Fotos, Plakaten, Artikeln, Briefen, Gemälden ….. auch noch den Film vom vorläufig letzten großen Lamboy-Kids-Konzert im großen Saal der Musikhochschule in Frankfurt sehen. Bis dahin hoffe ich auch die Aufnahmen des hessischen Rundfunks aus dem Archiv zu erhalten, denn der Auftritt wurde vom hr aufgenommen und im März (?) 2006 gesendet. Wer von euch kann vielleicht beim Treffen noch die DVD kopieren ? (Ich bin dafür zu altersdoof, das ist eine Form von... weiterlesen
Kategorie: Termine
20. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848
Do. 12.01. 2012 / 18.30 Gaststätte Stenger/Heiss
Historisch-Demokratischer Verein Mittel-Gründau
i.d. IAS e.V.
c/o Hartmut Barth-Engelbart
P R E S S E M I T T E I L U N G / Einladung
mit der Bitte um Ankündigung
Der 20. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848
findet am Donnerstag, 12.01. 2012 ab 18.30 in der Gaststätte Stenger/Heiss in der Haingründauerstraße statt.
Es geht um den mühsam erarbeiteten Wohlstand der Mittel-Gründauer Bauern und ihre rapide Verarmung am Beispiel des kürzlich abgebrannten und hoffentlich noch rettbaren Anwesens des einstigen Landtagsabgeordneten Heinrich Otto (KPD). Es werden Bilder von der Renovierung 1982 gezeigt, die Stuckdecken, die Entschindlung… Das im Stil der Inspirierten 1782 erbaute großangelegte Haus mit ungewöhnlich hohen Zimmern gehörte zur abschließenden Ortsbebauung um den Dorfanger des alten Mittel-Gründauer Ortskerns, der sich Richtung Nordwesten gegen das Oberdorf, das Dorf Buchen vor dem 30jährigen Krieg abgrenzte. Die Überreste Buchens lagen hinter dem „Klösner“, hinter der Zweigstelle des Klosters Arnsburg mit seiner bis 1865 noch als Ruine stehenden Kapelle.. und hatte einen eigenen „Kirchhof“ sowie ein eigenes Backhaus gegenüber dem Anwesen von Alfred Euler.
Der RegionalHistoriker Erwin Rückriegel wird sein neuestes Buch vorstellen, über die Hauswirtschaft in Hofgut in den 40er und 50er Jahren….
Desweiteren wird versucht zu erklären, warum der Grenz-Kreisel ander Mehrzweckhalle nicht massiv bebaut werden darf. Es hat wie schon an der gleichen Stelle 1944 die Panzersperren militärische Gründe ….Dafür hat sich jemand aus den USA sehr interessiert: 15.12.11 13:37
00:00:20 *.emea.fedex.com (170.86.15.*)
Windows XP / Internet Explorer 7.0
1440×900 32 bit JS Cookies
United States, Collierville, Tennessee www.gt-lokal.de, denn dort steht dazu auch eine Gründauer geschichte
Ebenfalls vorgestellt wird ein Buch über die Räuberbanden links und rechts des Rheines um 1800, von denen die des Schinderhannes noch die harmloseste war … alle diese Banden bewegten sich in Richtung Norden immer durch Mittel-Gründau über Vonhausen, an Büdingen vorbei nach Orleshausen, Düdelsheim, Bleichenbach, Selters an Ortenberg auf der westlichen Talseite vorbei nach Eckardtroth Richtung Lich, Solms und Giessen, das sie ebenfalls möglichst mieden ….wer sich auf den Abend vorbereiten will, kann das mit dem Valentin Senger – Roman „Die Buchsweilers“ sehr gut und spannend tun…
Also jede Menge Stoff für mehr als drei Stunden ausreichend.
MfG und besten Wünschen für 2012
Hartmut Barth-Engelbart
(Bitte bei den Ankündigungen bis hierher mit veröffentlichen! Wenn Platz und Interesse vorhanden, auch gerne den folgenden Text) http://www.barth-engelbart.de/?p=1167 „20. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848
Do. 12.01. 2012 / 18.30 Gaststätte Stenger/Heiss“ weiterlesen
HaBE: Frohe Botschaften gegen FesttagsDepressionen –
„Wie Armut gemacht wird“ – Thema beim 20. Mittel-Gründauer Erzählabend am Do. 12.1.2012/ Rückblick auf den 19.
Nachwort zum 19. und Vorankündigung zum 20. Erzählabend des Historischen-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 i.d. IAS e.V. am 12.01. 2012
Vittorio Arrigoni Gedenk-Lesung am Mi. 14.12. DGB-Haus Hanau (Jugendheim) 19.30h
Liebe KollegINNen, es wäre schön, wenn ihr in euren InfoMails auf diese Lesung aufmerksam machen würdet.
Wie Armut entsteht
am Beispiel eines Hessischen Dorfes /
Das Thema am 1.12.2011 beim 19. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 i.d. IAS
Armut in Mittel-Gründau Es gibt eine ganze Reihe von Ursachen für die sich (wieder) entwickelnde Armut der Bauern dieses hessischen Dorfes. In Mittel-Gründau gab es im 18 Jahrhundert – wahrscheinlich auch noch bis weit in das 19. Jahrhundert wegen der nicht so weit fortgeschrittenen Arbeitsteilung eigentlich nur Bauern. Hauptberufe außer „Bauer“ gab es nur wenige: Schmied, Wagner, Metzger, Bäcker – aber auch die lebten zumeist hauptsächlich von der Landwirtschaft, weil die meisten Bauern/Bäurinnen auch diese Gewerke leidlich beherrschten und man... weiterlesen
19. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 am Do. 1.12. um 18.30 Gaststätte Stenger/Heiss
Umwelt-Terroristen ?! An Renn-& Start-& Landepisten, in Aushub-Deponien & Agrar-Industrien – am Beispiel des hessischen Boom-Dorfes-Gründau
(das war früher Mal Möbel-Walther-A66-Abfahrt Lieblos- Witte-Würfl, die drei goldenen W / heute ist es Möbel-Höfner/Bauhaus/media-markt/ AushubSchneider) -also in Gründau Rothenbergen treffen sich die Lärm-Terrorisierten am 28.11.im dortigen Bürgerhaus, dem verschandelten Rest des ehemaligen historischen Weinbauern-Hofes Fass, mit seinen längst abgerissenen Arkaden, dem von der Volksbank bestezten Gasthaus, wo Napoleon nächtigte und wo ihm seine Kriegskasse von den ausgeplünderten Bauern geklaut wurde. Jetzt hat jemand (obs die Volksbank war aus Angst vor geschichtsbewussten Bankräubern ?) den historischen Kellereingang zu Napoleons KriegskassenTresorraum zuasphaltiert und damit einen zusätzlichen halben Kundenparkplatz geschaffen, SUPER!! Ach so, zur Geschichte des vor drei Tagen abgebrannten ältesten Haus freier Bauern in Mittel-Gründau werde ich hier später schreiben. Nur jetzt schon der Apell an die Gemeinde, das Haus wieder aufzubauen. Es war die historische Grenzbebauung westlich des alten Dorfplatzes, des Dorfangers um den zentralen Dorfbrunnen. Und wenn schon der feuer-entdachte Fachwerkbau aus dem Jahre 1782 im Inspirierten-Baustil des Hanauer Landes mit seinen KrüppelWalmdächern abgerissen werden sollte, dann bitte nur unter Aufsicht unbestochener Archäologen und Historiker!!):
Daher rufen wir alle Bürger zu einer „Aktion gegen Fluglärm“ am Montag, 28.11.2011, ab 20:15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Rothenbergen auf.
In einer Podiumsdiskussion werden u. a. Landrat Erich Pipa, der Vorsitzender der IG Fluglärm Eric Ludwig, Rechtsanwalt Mathias Möller-Meinecke und Bürgermeister Heiko Merz über die aktuelle Situation informieren, über das vor kurzem stattgefundene Gespräch im Berliner Verkehrsministerium berichten und die Alternativen aufzeigen.
Rote Ziege ZORA gegen die Lila Kuh: HaBE liest die ZORA und GeBlödelDichte bei der ÖGB-Buchmesse , den Wiener „KriLit“-Tagen November 2011
http://www.youtube.com/watch?v=3_rUDIPFgHA&feature=related http://www.youtube.com/watch?v=_ZQhzY-Cj0w&feature=related und der Nachschub kommt erst noch .. u.a: Die CocaKuh ist keine LiLaKuh (CostaRicas CocaKühe – hey LiLaLilaKuh …. ein werdendes Kinderlied) Der Boomerang Das Karibuh Die Rache des Stachelrochen ÜberFröschung in die Böschung, 68er FR-HR-Revival-Party im SinkkastenFFM usw… nach ellenlangen Kurzgeschichten ein HaBE-Band: „GeBlödelDichten“ ? OBEN BLEIBEN (ein unfertiger Rohling von heute Nacht um... weiterlesen
Kommt zu den KriLit-Tagen, der kritischen Buchmesse des ÖGB vom 4.-6.11. in Wien, da HaBE ich auch eine Lesung mit ZORA und GeBlödelDichten, BlueSingTalkBarett „Neue Helden braucht das Land“am 10.11. in Hildburghausen/Thüringen und am 20.11. Ge-Denk-Lesung für Vittorio Arrigoni & Giuliano Mer-Khamis zur Hanauer-KFZ-Palästina-Woche.
Das folgende kursiv Geschriebene können alle Nicht-Österreicher, Nicht-Thüringer, Nicht-Anhaltiner, Nicht-Hessen und Nicht-Nord-Bayern und Nicht-Unter-Franken und Hanauer und -INNEN einfach überspringen oder auch nicht: Liebe KollegINNen in Thüringen, (aber auch die im Coburger Raum, wer aus dem Anhaltinischen sich über die Bratwurstgrenze traut, darf auch kommen, die aus Hessen nicht zu vergessen.. am Do.10.11. – frisch von der ÖGB-Buchmesse in Wien, den „KriLit-2011 4.-6.11.“ – kommend HaBE ich vor, mit meinem... weiterlesen