Hülya-Tage 30.10 – 6.11. (GEW,ASTA,FJR,IGM,VVN ,Türkisches Volkshaus) Programm im Rahmen der Frankfurter Interkulturellen Wochen

der Verein „Offenes Haus der Kulturen“ e.V.
(
www.studierendenhaus-fuer-alle.de) beteiligt sich mit Unterstützung des
AStA der J.W. Goethe-Universität, Frankfurter Jugendrings, der GEW,
IG-Metall, Kommunalen Ausländer-Vertetung, LAGG, VVN-BdA und dem Türkischen
Volkshaus an den interkulturellen Wochen und hat unter dem Titel
„Hülya-Tage“  das nachfolgende Programm zusammengestellt. Das Plakat zur
Veranstaltungsreihe finden Sie im Anhang. Über eine Weiterleitung der
Veranstaltungshinweise würde ich mich sehr freuen. Plakate und flyer können
auf Nachfrage auch in Papierform geliefert werden.
Mit freundlichem Gruß, Angelika Wahl

hallo, gerne hätte ich mich mit Liedern und Texten unterstützend und für eventuell ein wenig Gage (bei diesen nicht gerade armen Veranstaltern) beteiligt.
Jetzt bin ich zu Lesungen bei den KriLit (Kritische LiteraturTage) der linken Buchmesse des ÖGB in Wien vom 3. bis 6. November und von daher etwas im Stress ab 30.10.
Schön, wenn ich beim nächsten Mal etwas früher davon erfahren könnte. Dann wäre ich sehr gerne dabei. Schon deshalb, weil Hülya, ein kurdisches Mädchen und eine der Hauptstützen der „Lamboy-Kids“ in einer Nacht-und Nebelaktion festgenommen und abgeschoben wurde. Hülya hatte mir schon Wochen vorher gezeigt, wie sie ihren frisch geborenen kleinen Bruder verteidigen würde und das so lange, „bis er in die Schule und in die Lamboy-Kids kommt.“  Ich habe Hülya nie wieder gesehen … aber die Texte, die sie geschrieben hat, sind bei den Liedern dabei…
Über meine jetzt bereits 45 Jahre Arbeit in den Themenschwerpunkten der Hülya-Tage in den FFMer Interkulturellen Wochen kann sowohl Hagen Kopp als auch Angelika Wahl Auskunft geben. Die Frankfurter GEWlerinnen können sich bestimmt noch an das Projekt Rödelheim-Biedenkopfer Weg erinnern mit Prof. Richard Meyer, Marianne Wiedemann, Renate & Herbert Stubenrauch, Monika & Jürgen Seifert, Hans Häerterich, Oskar Negt … das war eines der früheren Projekte ab 1971.. aber begonnen hat das Ganze bereits 1961 noch in der evangelischen Jugendarbeit (und dem öffentlichen Widerstand gegen (sexuellen) Missbrauch durch Pfarrer und Diakone)  fortgesetzt in der gemeinsamen Abwehr neonazistischer Angriffe auf afrikanische (nigerianische)= Gastschüler ab 1962 (die Angriffe fanden unter der wegsehenden Obhut der evangelischen Landeskirche Baden in einer evangelischen Schule statt) … Meine Arbeit auf diesem Gebiet ging dann so weiter bis heute ….
Gerne hätte ich auch einen Workshop zur Interkulturellen- interreligiösen Pädagogik auf dem Hintergrund 40 jähriger Projekterfahrungen in „sozialen Brennpunkten“ angeboten (Gallus-Kamerun–Rödelheim-Bonames- Lohwald-Of, Lamboy-Kids-HU, DUNLOP-Freigericht-HU, KirleSiedlung-Bruchköbel, JUZ-Dörnigheim, Villa Kunterbunt Bischofsheim, Mannheim-Neckarstadt, Ma-Neckarau ….)
Gruß bis zum nächsten Mal
HaBE

Mit seinem Dokumentarfilm „Maledetta primavera –
Die Araber zwischen Revolution, Konterrevolution
und Nato-Kriegen“
erklärt der italienische Journalist Fulvio Grimaldi
auf seiner Deutschland-Rundreise:
Warum die Nato in Libyen scheitern wird

(Den folgenden Text hat Harald Pflüger geschrieben, der nicht nur zu Libyen
auf seinem Blog und in der internetZeitung „Harald Pflüger Daily“ schreibt und publiziert
((ich würde ihm den Titel „Daily Harald“ empfehlen, wenn es den nicht schon geschützt gibt)

Der italienische Journalist Fulvio Grimaldi kommt erneut nach Deutschland,
um in mehreren Städten seinen Dokumentarfilm zu zeigen (Termine siehe weiter
unten). Die Filmvorführungen sollen auch zum Anlaß genommen werden, die
Solidaritätsbewegung in den einzelnen Orten aufzubauen.
In der
Pressererklärung der Veranstalter heißt es:

Im April und Mai 2011 hat der italienische Journalist und Dokumentarfilmer
Fulvio Grimaldi Libyen besucht. Er wollte sich ein Bild von der Situation
und der Stimmung der Bevölkerung machen, die unter den tagtäglichen
Bombardements der Nato zu leiden hat und mit einem rigorosem Wirtschafts-
und Handelsembargo ausgehungert werden sollte. Bei dieser Reise ist sein
neuer Dokumentarfilm „Maledetta primavera – Die Araber zwischen Revolution,
Konterrevolution und Nato-Kriegen“  entstanden. Diesen Film wird Grimaldi
jetzt auch in mehreren deutschen Städten zeigen. Sein Ziel: mitzuhelfen, die
Lähmung in der Friedensbewegung zu überwinden und eine Solidaritätsbewegung
für das libysche Volk aufzubauen.

Für den Internationalisten  Grimaldi ist der Angriffskrieg gegen Libyen Teil
der Strategie von USA und Nato, die Volksbewegungen gegen den
Neokolonialismus in der arabischen Welt niederzuwerfen und den schwarzen
Kontinent unter Kontrolle zu bekommen. Libyen hatte sich dem Diktat der USA
und der Ausplünderung durch die internationalen Konzerne viele Jahre
entzogen und gerade deshalb höchst erfolgreich entwickeln können. „Mit seinem Dokumentarfilm „Maledetta primavera –
Die Araber zwischen Revolution, Konterrevolution
und Nato-Kriegen“
erklärt der italienische Journalist Fulvio Grimaldi
auf seiner Deutschland-Rundreise:
Warum die Nato in Libyen scheitern wird“
weiterlesen

Historisch-Demokratischer Verein Mittel-Gründau:
17. Erzählabend am Do.06.10.
Dank an Familie Hilmer für die gastfreundliche Aufnahme im Hofgut

Historisch-Demokratischer Verein Mittel-Gründau von 1848 in der IAS e.V.

c/o Harmut Barth-Engelbart, Bachgasse 1 („Bei’s Tobiase“) 63584 Gründau / Mittel-Gründau
Pressemitteilung / Einladung   mit der Bitte um Veröffentlichung/ Ankündigung
Bericht über ein gar köstliches „Heisses“ Gastmahl in der ehemals fürstlichen und jetzt Hilmerschen Domäne in Mittel-Gründau für über 30 Eingeborene und einige Ausländer von Einem, der leider nicht dabei sein konnte.
(Diese etwas lang geratenen Überschrift ist durchaus angemessen!)
Der 16. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins MIttel-Gründau von 1848 fand im ehemals fürstlich Isenburg-Büdingenschen Hofgut statt – ausnahmsweise an einem Dienstag, am 6. 9.
Das war dann wohl auch der Grund, warum doch enige „Altgediente“ nicht mit dabei waren.
Auch der, der den folgenden Bericht schreibt, war nicht dabei, als man sich vor dem Tor der Domäne traf. 
Da es glücklicher Weise nicht regnete und es auch noch recht hell war, hat sich niemand am Treffpunkt „Torbogen“ den berüchtigten gleichnamigen Katharrh zugezogen … aber das ist schon wieder eine andere Dorfgeschichte…  zurück zum Treffpunkt Torbogen, den die Mittel-Gründauer zur Strafe für die demokratische Revolution in Fronarbeit bis 1852 für die Fürsten bauen mussten … „Historisch-Demokratischer Verein Mittel-Gründau:
17. Erzählabend am Do.06.10.
Dank an Familie Hilmer für die gastfreundliche Aufnahme im Hofgut“
weiterlesen

Kritische Literaturtage des ÖGB in WIEN: HaBE und Anton Stengl am Stand des ZAMBON-Verlages vom 4.11. bis 6.11. 2011

Lesungen und Buchvorstellungen. Anton Stengl liest nicht nur aus seiner „Geschichte der K-Gruppen“, sondern auch aus dem neuen Buch von Jan Myrdal, das bei Zambon erscheint ….. HaBE liest nicht nur Zora, das KinderZiegenBuch und seine noch ni cht erschienenen Fortsetzungen vor und zwischen und unter-schlag-zeilen aus seinem AgitProvoLyrikBand. HaBE stellt das von Einar Schlereth übersetzte , herausgegebene und von HaBE lektorierte neue Buch von Arundathi Roy vor.. u.v.a.m   natürlich auch hier unvermeidlich HaBEs BlueSingTalk ….. Genaueres folgt noch …. ... weiterlesen

HaBE BlueSingTalk & Klaus der Geiger: WiderstandsKonzertLesung zur Verleihung des Aachener Friedenspreises am 31.08. 2011 im „AachenFenster“

Klaus der Geiger und Hartmut Barth-Engelbart, endlich zusammen !: „Du fällst mir ins Wort, ich fall dir in die Geige!“ so werden sie angekündigt …Genauere Angaben folgen noch, fest steht aber der 31.8. abends, wenn die Preisträger 2011 in Aachen empfangen werden:  die Informationsstelle Militarisierung (IMI)/Tübingen und Jürgen Grässlin. Das BlueSingTalkarett-Programm wird den Schwerpunkt Militarisierung der Schulhöfe haben,  die nicht nur die Militärische Früherziehung und Rekrutierung und solche netten kindgerechten Schießsport-Frühförderungsaktionen... weiterlesen

Der 14. Erzählabend des Historisch Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 i.d. IAS e.V. findet dieses Mal aus Urlaubsgründen erst am zweiten Donnerstag des Monats statt : am 14. Juli um 18.30 in Mittel-Gründau in der Gaststätte Stenger/Heiss

Historisch Demokratischer Verein Mittel-Gründau von 1848 i.d. IAS e.V. Pressemitteilung / Einladung (mit der Bitte um Veröffentlichung / Ankündigung) Der 14. Erzählabend des Historisch Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 i.d. IAS e.V. findet dieses Mal aus Urlaubsgründen erst am zweiten Donnerstag des Monats statt : am 14. Juli um 18.30 in Mittel-Gründau in der Gaststätte Stenger/Heiss . An diesem Abend werden die Vorschläge für die Gestaltung, die Strecken und Haltepunkte der Meddel-Grinner Histouren besprochen. Es geht dabei um Planwagen/Kutschrundfahrten... weiterlesen

So.19. 06. 2011 HaBE liest bei artes e.V. 19 Uhr im Haus der Jugend (Raum E 11)aus: Neue Helden braucht das Land und „unter-schlag-zeilen““

Selten HaBE ich meine Auftritte so spannend angekündigt, wie Ruwen Krieger jetzt meine Lesung am Sonntag  19.6. um 19 Uhr im Bankfurter Haus der Jugend (das steht am „DeutschHerrenUfer“ auf der Sachsenhäuser Seite des Mains – also in Hessisch drübbdebach. Wer meine Texte einfach nicht mehr lesen kann, der kann mich am Sonntag Hören und Sehn, in echt!
Bitte verbreitet diese Einladung an alle möglichen InteressentINNen, auch die bei attac FFM :-)
Und jetzt in Ruwen Kriegers Worten:

Liebe KünstlerINNEN, Liebe FreundInnen der Kunst, Liebe KunstpädagogINNen,
Da spätestens seit Brecht Kunst im Dialog mit der Wirklichkeit steht und zu einer ihrer Aufgaben gehört
sich kritisch mit Politik und Gesellschaft auseinanderzusetzen, möchte ich Euch in diesem Zusammenhang
nicht Hartmut Barth-Engelbart (HaBE) vorenthalten, ein Schreiber, der in bissig-satirischer Form zu aktuellen politischen Themen ( siehe z.B. Libyenkrieg) Stellung nimmt.
Am 19. Juni 2011 wird HaBE im Rahmen von artes e.V. um 19 Uhr im Haus der Jugend (Raum E 11) Auszüge aus seinen Schriften vortragen.
Mehr Infos zu ihm stehn unten als Anhang oder auf seiner Website: www.barth-engelbart.de
Ich würde mich freuen, wenn ihr vorbeikommt.
Herzliche Grüße
Ruwen Krieger von artes e.V.
P.S.: Rücksendungen bitte an :info@artes-forum.org schicken
Ansprechpartner: Alexander Bußmann, Tel. 0172-6608163
_______________________
artes e.V.
Der Vorstand, Stephan Richter
Koblenzerstraße 44
60327 Frankfurt am Main
Tel. 069-2575666-0
Fax:069-2575666-1

Zum 26.5. : Ein Gründungs-Dokument zum Jubiläum: Historisch-Demokratischer Verein Mittel-Gründau von 1848 / aus dem START-Brief vom 5.Febr. 2010

Nicht vergessen: am 26.5. Donnerstag ab 18.30 beim STENGER:
Frau Dr. Christine Wittrock berichtet über die Volksabstimmung zur entschädigungslosen Enteignung der Fürsten  (nicht heute sondern 1926),
und den gemeinsamen Widerstand gegen die anrückende Nazi-Diktatur
Wer die Erzählabende unterstützen will, darf das gerne tun. Wir lassen an diesem Abend den Klingelbeutel rumgehen. Und blos nix rausnehmen. Im Gegensatz zum lieben Gott in der Kirche sehen wir in der Kneipe nämlich alles. (Die Einladung/Pressemitteilung und als Erstes, das START-Dokument für den Historisch-Demokratischen Verein Mittel-Gründau von 1848 folgen weiter unten)
Bis zum Donnerstag
i.A.
und mit herzlichen Grüßen

am 26.5. 2011.. Ab 18.30 wird Frau Dr. Christine Wittrock aus ihrem Buch „Kaisertreu und Führergläubig“ und weiteren ihrer Bücher zur Geschichte der Region vortragen. Schwerpunkt wird „Die Volksabstimmung zur Enteignung der Fürsten“ sein, die die SPD zusammen mit der KPD initiert hatte / JubiläumsErzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848:

Historisch-Demokratischer Verein Mittel-Gründau von 1848 i.d. IAS e.V.
c/o Hartmut Barth-Engelbart
Bachgasse 1
63584 Gründau
Tel 06058 1460
C/C an den

den Gemeindevorstand und die Fraktionen der Gemeindevertretung Gründau
den Ortsbeirat und den Ortsvorsteher Mittel-Gründaus und aller Gründauer Ortsteile
den Bürgermeister der Gemeinde Gründau
den Gründauer Geschichtsverein
an alle Mittel-Gründauer Vereine, die Schulen, die Kindergärten, die Kirchengemeinden
den Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises
den Landrat des Main-Kinzig-Kreises
das Hessische Ministerium für Kunst und Wissenschaft
die Gemeindevertretungen der Nachbar-Gemeinden Büdingen, Langenselbold, Ronneburg und Gelnhausen sowie deren Bürgermeister(innen)
die Bundes-, Land- und Kreistagsabgeordneten der demokratischen Parteien SPD, CDU, LINKE, DKP, FDP, FWG

P R E S E M I T T E I L U N G    /     E I N L A D U N G

Mit der Bitte um Ankündigung, Veröffentlichung, Weiterleitung und Verbreitung

Die Erzählabende des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 i.d. IAS e.V. haben  nach 12 Monaten und 12 Erzählabenden ersten Geburtstag und der Verein läd ein zur Jubiläumsveranstaltung in die Gaststätte Stenger/Heiss am 26.5. 2011..
Ab 18.30 wird Frau Dr. Christine Wittrock aus ihrem Buch „Kaisertreu und Führergläubig“ und weiteren ihrer Bücher zur Geschichte der Region vortragen. Schwerpunkt wird „Die Volksabstimmung zur Enteignung der Fürsten“ sein, die die SPD zusammen mit der KPD initiert hatte.

Aus guten Gründen!!:

Die Enteignung der Fürsten hätte die Nazi-Diktatur verhindern können … die KZs, den zweiten Weltkrieg.
Sie waren für den ersten Weltkrieg verantwortlich. Sie haben von diesem Krieg profitiert.

Der Hochadel, die Fürstenhäuser waren die schärfsten Feinde der Demokratie, der Republik, der Weimarer Verfassung.
Sie finanzierten die Brigade Ehrhardt, den Stahlhelm, diese Söldnerhaufen unter dem Kommando ausgemusterter Reichswehr-Offiziere, die systematisch Jagd auf Demokraten machten, gewerkschaftliche Aktionen niederschossen, Streikbruch mit militärischer Gewalt durchsetzten … Ihr Ziel war die Zerstörung der Weimarer Republik, die Zerschlagung der Gewerkschaften und der demokratischen Parteien.

„am 26.5. 2011.. Ab 18.30 wird Frau Dr. Christine Wittrock aus ihrem Buch „Kaisertreu und Führergläubig“ und weiteren ihrer Bücher zur Geschichte der Region vortragen. Schwerpunkt wird „Die Volksabstimmung zur Enteignung der Fürsten“ sein, die die SPD zusammen mit der KPD initiert hatte / JubiläumsErzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848:“ weiterlesen

Impressionen & Ergänzungen zu HaBEs interaktiver Lesung zum 8.Mai bei den Odenwälder NaturFreundINNen in der Alten Scheune Bad König am 6.5. – drei Abende wärn auch nicht schlecht gewesen, ich hatte vor noch mehr zu lesen

Hallo, Ihr alle in Ober- und Unterzent rund um Bad König, DGB-KollegINNen, LINKE und es sollen auch SPD-Mitglieder dabei gewesen sein (wird aber niht weitererzählt!!)

und auch an alle anderen Lesungs-Konzert-Interessierten zwischen Beerfelden, Airlenbach, Ober und Unter-Mossau, Rothenberg, Airlen-, Lauer-, Hetz- & Erbach, Würz- und Rothenberg, Hainhaus und Vielbrunn, Momart und Etzengesäß, Kerschbromisch, Umstadt und Groß-& Klein Zimmern, Otzberg, im Gersprenztal, in Michelstadt, Heppen- und Reichelsheim, Sensbachtal und Schimmeldewooch, Lindenfels, Reinheim, Goddelau-Riedstadt, Darmstadt, Offenbach, und in der Rödermark, zwischen Hanau, Gelnhausen und Giessen – Marburg nicht zu vergessen – es darf auch Steinau, Fulda, Schlüchtern und Kassel, Schlitz, Lich und Schotten, Marburg und Amöneburg  usw. sein
.
Ich suche nämlich am Schmuggelweg des „Hessischen Landboten“ und den Verbindungsstrecken zwischen Dr. Christian Heldmann, Ludwig Bogen, Justus Liebig und Georg Büchner, Weidig und Co. Ausstellungs- und Lesungs- und Konzert-Orte… wer einen weiß und mir Menschen nennt, die diese LowKost-Unternehmen wagen wollen, nur zu: an HaBEbuechnerei@web.de – ihr wisst: zwischen 100 und 200 € und dem berüchtigten Klingelbeitel ist alles möglich.
Dieser Mai-Befreiungs-VorVorAbend am 6.5.geht mir weder aus dem Kopf noch aus dem Herzen. Es war ein (mit zwischen 15 und 20 TeinehmerINNEn) kleiner um so feinerer Abend in diesem herrlichen Weinkeller der Alten Bad Königer Stadtmühle. (wenn ich die Zaungäste mitzähle und die begleitende Kinderlesung aus der ZORA, dann warens immerhin an die 30 !!). „Impressionen & Ergänzungen zu HaBEs interaktiver Lesung zum 8.Mai bei den Odenwälder NaturFreundINNen in der Alten Scheune Bad König am 6.5. – drei Abende wärn auch nicht schlecht gewesen, ich hatte vor noch mehr zu lesen“ weiterlesen