veranstalten die NaturFreunde Bad König (im hessichen Odenwald). Hartmut Barth-Engelbart weckt mit Gedichten, Liedern und (Lokal-) Geschichte(n) aus der Zeit vor und nach dem 8.Mai 1945 Erinnerungen, ohne die es den Nachwachsenden nicht gelingt, die Zukunft besser zu gestalten …. Es wird ein interaktiver Abend werden, denn HaBE leuchtet mit Passagen aus seinem Odenwald-Roman „Der Damenschneider“ in die dunkelsten Winkel, legt zubetonierte Dreckecken und dabei etliche Leichen in Michelstädter Kellern frei, welche aus grauer Vorzeit – aber die meisten aus der jüngeren Vergangenheit. „„Unsere Zukunft braucht unser Gedächtnis“ – Gedichte, Lieder und Geschichte(n) zum Jahrestag der Befreiung vom Faschismus – einen Abend in der „Alten Scheune“ mit HaBE am Fr. 6.5. 19.30 Uhr“ weiterlesen
Kategorie: Termine
Do.5.5. und 26.5. Jubiläums-/Geburtstagsveranstaltungen. 12. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau
Historisch Demokratischer Verein Mittelgründau von 1848 in der IAS e.V. Einladung zum 12. Erzählabend am Do. 5.5. um 18.30h in der Gaststätte Stenger/Heiss Einladung zur Sonderveranstaltung mit der Historikerin und Autorin Dr. Christine Wittrock am Do. 26.5. 2011 auch um 18.30H in der Gaststätte Stenger/Heiss der Erzählabend hat am 5.5. seinen ersten Geburtstag. Thema dieses Jubiläums-Erzählabends wird sein „Wie Mittel-Gründau endlich zum Zug kam“. Dabei wird von der Arbeit in Mittel-Gründau und von der Arbeit der Mittel-Gründauer erzählt. ... weiterlesen
Sind Koch & Bouffier Holzdiebe? Macht die CONSTANTIA den Büdinger Wald zu Wellpapp-Profit & Heuschrecken-Fraß ? Hessische Landesregierung erleichterte Gemeinden um Millionen €uro Holz-Geld… und es geht locker weiter … oder doch nicht. Gemeinden beginnen sich zu wehren.
Das wäre doch ein toller BundesBürgerArbeitsDienst. Da weiß man doch, wie das Fürstenhaus zu seinen riesigen Haufen Holz gekommen ist, bevor es die alle verbrannt hat.. Jetzt wird auch noch der Schlosspark plattgemacht. Denk Mal! ? Denkmalschutz !? Gut Nacht! So gehts mit dem Park, so gehts mit dem Wald. So isses halt.
Kleiner Scherz als warming-up. …….. JETZT ABER WEITER IM ERNST DES LEBENS!“ Trotz Karneval!!!
Umverteilung von Unten nach Oben wie und wo man es erst nicht vermutet: Hat der Gründauer Alt-Bürgermeister Meyer die Holzrechte Gründaus an die Nachfolger der Büdinger Fürsten verschenkt ?
Der Büdinger Wald und die Holzrechte werden wieder zum Thema beim 10. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848. Am Donnerstag 3.3. findet der Erzählabend ab 18.30 Uhr in der Gaststätte STENGER/HEISS statt. In Mittel-Gründau, in der Haingründauerstraße 10.
10. Erzählabend des „Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848“ am Donnerstag 03.03.2011 ab 18.30 Uhr Gaststätte Stenger/Heiss
Mittel-Gründaus ältester Turnverein ist die Freiwillige Feuerwehr. Sie ist auch der älteste Gesangsverein. Das hat seinen Grund: die Freiwillige Feuerwehr war der einzige Verein, den weder die Büdinger Fürsten noch der Großherzog von Hessen-Darmstadt nach der Niederschlagung der demokratischen Republik1850 verbieten konnten. Auch die Preußen bzw. ab 1871 der Berliner Kaiser schafften das nicht. Also: wer turnen wollte und musste, turnte in der FFW, wer singen wollte, sang in der FFW (und was da gesungen wurde, davon wird am 3.3. auch erzählt). Wo Verbote nicht möglich... weiterlesen
Do. 3.2.2011 um 18.30 h: 9. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 in der Gaststätte Stenger/Heiss – Herr Schlöndorf! „Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach“ war vor 40 Jahren ! Wie wärs 2011 mit einem neuen Film über „Die fürstliche Armut der einfachen Leute von Mittel-Gründau“ ?
Wie Mittel-Gründauer Blindgänger einmal statt eines Kartoffelackers ein Rapsfeld in die Luft sprengten und andere Dorf-Geschichten: der nächste , der 9. Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau 1848 i.d. IAS e.V findet am Donnerstag, 3. Februar 2011 um 18.30 in der Gaststätte STENGER/HEISS statt.
Wie 1945 ein Gründauer Kartoffelacker das Fliegen lernte und ein 14Jähriger HJ-Pimpf das Fürchten
Der nächste Erzählabend des Historisch-Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 findet diesmal wegen Urlaub der Wirtsleute der Gaststätte STENGER/HEISS am 2. Donnerstag , am 13. Januar 2011 ab 18.30 Uhr statt. (sonst immer am ersten Donerstag des Monats!)
Geschichten wird es geben:
Nächster, der 8. Erzählabend des Historisch Demokratischen Vereins Mittel-Gründau von 1848 am 13.01.2011

Ursula Behrs „Menschenbilder – Menschenrechte“ bei OPA-Blog geklaut
Wahrlich, keine Verzichtskünstlerin – Ursula Behr
Neulich war es wieder soweit. Das Radio berichtete über eine junge Dame, die malt, fast nur Bilder vom Meer. Sie meint, dass da wohl ihre Gene eine Rolle spielen, denn Studien vom Meer macht sie nicht. Aber ihre Vorfahren lebten an der Ostsee. Sie fertigt ihre Bilder mittels Alleinstellungsmerkmal, nämlich, indem sie auf dem Fußboden liegt. Nein, nicht die Malerin, nur ihre Leinwand. Und gepinselt wird nicht, sondern Farbe geschüttet, Meer eben. Da gehen leicht mal 10, 20 kg drauf für ein Bild ansehnlicher Größe. Mit Folien muß sie Möbel, Fenster, Wände schützen. Ist halt bissel Sauerei, aber der Hauswirt hat Verständnis. Ihm hat sie gesteckt, dass sie beim Professor Baselitz gelernt hat. Wie dessen Werke kann man auch ihre Bilder so rum oder so rum aufhängen. So berühmt wie Neo Rauch ist sie noch nicht. Aber manche Sammlung kauft, und sie denkt sowieso positiv.
Für derlei elitären Humbug benutze ich seit langem die Sammelbezeichnung „Verzichtskunst“, Hervorbringungen, die gewisse Momente künstlerischer Technik aufweisen aber das A und O jeder wirklichen Kunstbemühung peinlichst vermeiden, den lebendigen Menschen.Welten trennen die Malerin Ursula Behr von solchen Kunstwerkerinnen. Ihre Ausstellung „Menschenbilder – Menschenrechte“ in der Kellergalerie des Cafes Coop in der Rochstr. 3, Berlin-Mitte geht in diesen Tagen zu Ende.
„Ursula Behrs „Menschenbilder – Menschenrechte“ bei OPA-Blog geklaut“ weiterlesen