Für alle Nicht-GrüdauerINNEN: Bürgerinitiativen haben in dieser Gemeinde beispielhaft bewiesen, dass die „Politikmüdigkeit“ insofern nur eine Zwecklegende ist, als die Menschen es lediglich satt haben, immer nur alle 4 bis 5 Jahre ihre Kreuzchen zu machen, die Stimme abzugeben und dann nix mehr zu sagen zu haben: so hat eine Bürgerinitiative hier vor 23 Jahren den Plan der CDUSPDFDPGRÜNEN für eine Großmülldeponie plus Müllverbrennung/Großmülldeponie ohne Müllverbrennung ins Ronneburger Hügelland zu setzen zu Fall gebracht. Des Weiteren hat eine Bürgerinitiative ausgehend von Niedergründau es bundesweit durchgesetzt, dass keine Mobilfunk- Masten mehr in Wohngebieten errichtet werden dürfen und bereits errichtete abgebaut werden müssen. Als Nächstes hat eine Bürgerinitiative den bereits gefassten Beschluss zur Schaffung der „CDU/FWG-Versorgungs- und SPD-BürgermeisterKontrollstelle“ eines zweiten hauptamtlichen Beigeordneten mit jährlich über 85.000 € Kosten durch eine Abstimmung für einen Bürgerentscheid mit mehr Beteiligung als bei den letzten Kommunalwahlen wieder kippen können. Der jüngste gelungene politische Kraftakt der GründauerINNEN ist die Verhinderung weiterer Erdaushub-Bauschutt-Deponien im Gründauer Land, die auch noch durch die EU missbräuchlich subventioniert werden. Indirektes Ergebnis dieser Bürger-Initiative ist jetzt der Coup des Bauernverbandes, der mit einem Urteil erwirkte, dass die missbräuchliche Verwendung von EU-Subventionen nicht mehr via internet durch die Bürger kontrolliert werden kann. Aber auch hier finden sich Wege, die Umweltzerstörer zu stellen. Es lohnt sich durchaus, den eigenen Kopf zu nutzen, die eigene Stimme nicht abzugeben sondern zu erheben und dann auch zu diskutieren, wie der Widerstand zu organisieren ist, ohne in die tödliche repräsentative und repressive Sackgasse zu geraten…
UND JETZT ZUM KAMPF DER CDU GEGEN IHRE RASTSTÄTTE:
Die CDU ist aus ökologischen Erwägungen und wegen der Belastung der EinwohnerINNEN durch den mit der Raststätte zunehmenden Verkehr gegen den Bau eines Rasthofes auf Gründauer Gemarkung! Hört sich echt toll an.Wenn mer des internet net hätt!!! Man googelt einfach mit dem Suchbegriff „Raststätte A66 CDU FDP“ durchs net und dann wird etwas sonnenklar:
Zur Vorweihnachtszeit meint die Gründauer und die MKK-CDU wären den Bürgerinnen die Hirnzellen vielleicht für die Vorwahlkampfzeit ausreichend eingefroren. Mit einem enormen Wahlkampfgelderaufwand aus Steuermitteln wird Gründau flächendeckend mit dralldreisten Wahlkampflügen zu plakatiert
So viel ich mich erinnern kann, hat die FDP im Kreis wie auch im Landtag einen Antrag für den Bau einer weiteren Raststätte an der A66 zwischen Maintal und Gelnhausen gestellt und meines Wissens auch nicht zwischen Rothenbergen und Lieblos sondern am Fuße des Galgenberges. Diesem Antrag haben ebenfalls nach meiner Erinnerung die CDU-Abgeordneten zugestimmt. Auf diesem Hintergrund hat auch ebenfalls nach meiner Erinnerung der Landrat des Main-Kinzig-Kreises in der großen Kreis-Koalition diesem Vorhaben bis vorkurzem zumindest ebenfalls zugestimmt. Kann auch sein, dass er um PR bemüht wie immer, auch einer der Ersten dabei war. Da der Bau der Rastanlage Bundesangelegenheit ist, dürfte auch der Bundestag mit dieser Sache befasst gewesen sein. Dr. Tauber ist eben nicht nur ein gottgegnadeter Tenor, sondern auch ein Bau-Lobbyist. Bilfinger und Berger haben ja Interesse an Nachwuchskräften und die dürfen sich schon mal bei BickhardtBau, den Kreiselspezialisten und RaststättenProfis warmlaufen und erstes Taschengeld verdienen. Nur ist im Rahmen der „Sparmaßnahmen “ im Bereich der Bundes-Straßenbau-Programme meiner Kenntnis nach auch dieses Projekt gestrichen oder zumindest weit nach hinten verschoben worden. Das Parkplatz- und Raststättenausbauprogramm findet übrigens nicht aus Sorge um die Fernfahrer statt, sondern es handelt sich in erster Linie um eine auf Kosten der Steuerzahler errichtet Erweiterung der Industriellen Lagerhaltung im rollenden wie im stehenden Verhehr. Das ist aber noch ein besonderes Thema..Man kann ja mal im Hause Ramsauer die Pläne und die Antragstellungen nachfragen. (Ich war jahrelang Betriebsratsvorsitzender einer Frankfurter Großspedition und ehrenamtliches Mitglied des Landesvorstamdes der ÖTV-Hessen im Bereich privater Transport und Verkehr, ich weiß welche Maßnahmen zum Arbeitsschutz der Beschäftigten und in Scheinselbständigkeit gehaltenen Fernfahrer zu ergreifen wären. Die Strafen für erzwungene Überladung, Fahrzeitüberschreitung, zu schnelles Fahren, Elefantenrennen usw müssen die Beschäftigten selbst tragen… mehr Raststätten ? Dass ich nicht lache: Arbeitszeitverkürzung, höhere Löhne, schärfere Kontrollen, Haftung der Unternehmer und Auftraggeber, strikte WochenendFahrverbote, SchwerFernverkehr auf ÖFFENTLICHE Bahnen …. )
So kann jetzt die CDU ihre urspüngliche vehemente Zustimmung & Forderung zum Bau der Rastanlage
in eine engagierte Gegnerschaft umlügen und sich dann als erfolgreicher Sieger im Kampf um Bürgerinteressen im Wahlkampf feiern. -… wenn mer des internet net hätt!!!! War das mit der CDU-Forderung nach Begrenzung der Pressefreiheit etwa so gemeint, bei Gefahrenlagen: hier besteht schon die Gefahr, dass in den Kommunen die schwarzen Mehrheiten ebenso fallen wie sie im Kreis fallen werden.. Da schalten wir mal schnell die Archive ab!! Nö, so weit isses noch nicht.