In einem meiner jüngsten Texte (ARD verschweigt israelische Streubomben .. sieh unten „Auftragsarbeit …“) hatte ich die israelischen Phosphorbomben wegen ihrer auf den Fotos und Videos erkennbar weiten Streuung als „Streubomben“ bezeichnet. Das war offenbar unsauber recherchiert, denn es gelten international vereinbarte Fachbegriffe, die nur solche Bomben als Streubomben bezeichen, die mit einer Explosion hunderte kleinerer Bomben kurz über dem Zielgebiet ausstreuen, die dann entweder in einem sehr großen Radius explodieren oder aber als Blindgänger liegen bleiben bis spielende Kinder, weidendes Vieh …. sie berühren.
Eine Berliner Künstlerin hat jetzt auf meine Meldung über die Tageswegschau reagiert und mir Berichte über eine weitere Art von „Streubomben“ in israelischen Diensten geschickt, Bomben, die erst kürzlich über GAZA abgeworfen wurden: ((der Bericht stammt übrigens von Vittorio Arrigoni, dessen GAZA-Buch „MENSCH BLEIBEN“ den Text (und Bilder) zu seinen Dokumentarfilmen über den israelischen Überfall auf GAZA liefert. Das Buch ist im Frankfurter Zambon-Verlag erschienen ISBN 978-3-88975-157-7 … Bei Arrigonis Buchvorstellungs-Lesung und seinen dazugehörigen Filmen in Hanau durfte ich einige meiner Palästina-Gedichte beitragen und die Veranstaltung moderieren. Vittorios Einsatz in Palästina geschieht unter häufigem & regelmäßigen Beschuss durch die Israelische Armee, wenn er zusammen mit anderen Aktivisten die palästinensischen Bäuerinnen/Bauern und die Kinder zur Ernte und Feldbestellung auf die grenznahen Felder begleitet und die bei der Feldarbeit Erschossenen bergen hilft. Akls i8ch angesichts dieser Berichte bei der Lesung sehr kleinlaut wurde, hat mir Vittorio auf die schulter geklopft und gesagt, dass es genauso wichtig sei solche Gedichte hier zu schreiben und sie unter die Leute zu bringen. Danke Vittorio -. auch für Deine Widmung in Deinem Buch
Hier folgt jetzt Vittorio Arrigonis neuester Bericht „Auch wenn Nagelbomben keine Streubomben sein sollten, sie wirken offenbar gut gegen palästinensischen Kinderreichtum“ weiterlesen