Wie sind die Friedensgruppen in den Metropolregionen und entlang der Logistik- Zentren, der großen Kliniken koordiniert organisiert?

Die NATO Kriegsvorbereitung wird konkreter – Besuchen Sie die Defence Konferenz in München im März 2025
Information über die europäische NATO Gesundheitspolitik und Gesundheitsversorgung, Krisen – und Notfallabsicherung- Die NATO- Systeme wollen auf den Krieg effektiv jetzt vorbereiten – Sind Sie für Gegenmaßnahmen bereit?-
Imperialismus heute-
Mitja Rapoport ein historischer Optimist, eben ein jüdisch geprägter Kommunist aus Odessa meint:
Nichts bleibt mit der Konterrevolution, so wie es heute ist und besuchte seine Heimatstadt Odessa.
Der Hamburger Hafen – GmbH – AG – ist über die HHLA – Logistik mit dem Schwarzen Meer Odessa und Triest, alles Fluchtstationen von Mitja Rapoport und der Konkurrenz- Stadt zu Odessa der Hamburger Partnerstadt Petersburg verbunden. Odessa hat als staatliche Partnerstadt in Deutschland Regensburg
Konkurrenz verbindet Odessa mit Petersburg und Wien- die beiden Opernhäuser ähneln sich.
Ein imperialistisches Unternehmen ist heute eng mit der staatlichen Politik zur Steuerung der Köpfe der Arbeitskräfte vernetzt.
Das nennt sich governance und wird in seinen verschiedenen Elementen sogar auditiert:
https://cordis.europa.eu/article/id/151486-regulated-and-coordinated-governance/de
Regelbasierte Ordnung der Interessen von Staat und Kapital, hier in Deutschland, der EU und auch in der Ukraine- Odessa
Die derzeitige Ära der regelbasierten – internationalen Zusammenarbeit und Globalisierung ist mit der weitverbreiteten Übernahme und Implementation einer Art von Governance – Konzepten einhergegangen,
die Regulierung in Kombination mit regionaler Koordinierung von Staat und Kapital – Interessen beinhaltet.
Die EU ist ein Musterbeispiel für ein Modell dieser Art.

Das Hamburger Mindset militarisierter Hafen hat auch in Odessa zu gelten,
meint die Stadt Hamburg, die HHLA und kolonisiert die Bevölkerung von Odessa
Ukrainischer Hilfsstab / Unsere Projekte / Hafenbrücke Hamburg- und die Odessa- Hilfe
Der Krieg & deine Geschichte
Nach Straßenschlachten ging im Mai 2014 in Odessa das Gewerkschaftshaus in Flammen auf, 48 Menschen starben. Nun stellt der Europarat der Ukraine ein vernichtendes Urteil aus.
Es waren nicht die Freunde Selenski`s die hier verbrannten
http://www.ag-friedensforschung.de/regionen/Ukraine1/odessa2.html
https://mid.ru/de/foreign_policy/news/1947247


Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges scheint bekannt. Aber so manches Kapitel der NS-Zeit findet nur selten den Weg in die Öffentlichkeit. Zum Beispiel der Vernichtungskrieg des Deutschen Reiches gegen die Sowjetunion 1941–1945.
Hast Du eine Geschichte aus dem Krieg? Aus eigener Erfahrung, von Verwandten oder Bekannten? Wir möchten Erinnerungsfragmente des Vernichtungskrieges zusammentragen und Licht auf die Schicksale der rund 27 Millionen Opfer auf sowjetischem Territorium werfen, um bisher ungehörten Stimmen eine Plattform zu bieten.
Hafenbrücke Hamburg-Odessa
Die Häfen von Hamburg und Odessa verbindet eine lange Freundschaft. Deshalb ist ein gemeinnütziges Projekt „Hafenbrücke Hamburg-Odessa“ entstanden.
Dieses Projekt wird von mehreren Hamburger Hilfsorganisationen, Unternehmen und Vereinen getragen und ohne bestimmte Frist ausgelegt. Der Hafen hilft!, der ukrainische Hilfsstab, die Hamburger Hafen- und Logistik AG (HHLA), die Humanitarian Logistics Organisation und Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) sind daran beteiligt. Das Ziel ist, mit der humanitären Nothilfe die in Odessa und Umgebung lebende Zivilbevölkerung zu unterstützen.

Nichts bleibt, wie es ist, meinte Mitja Rapoport am 14.02. 2025 –
Wir überwinden Sanktionen, Feindbilder und Militarisierung
Wir suchen Partnerschaft, Völkerverständigung, weil Zusammenleben, Ökonomie auch in Zeiten des Imperialismus für die arbeitenden Menschen besser ist als der Millionenfache Tod durch die NATO- Erstschlagswaffen, für die die Unternehmer, die Vertreter des Monopolkapitals verantwortlich sind

Das Big Picture denken- Wie damals zu Zeiten der Wehrmacht denkt auch die Logistik der Bundeswehr – wenn Frieden und Demokratie gegen die Barbaren im Osten- aus dem Osten verteidigt wird- großräumig in definierten Zeitfenstern.

https://www.owep.de/artikel/1055-odessa-hafen-als-tor-zur-welt
Mache mit bei dem Hafenprojekt – Ziviler Hafen- gegen die Militarisierung von Ostsee, Adria und Schwarzem Meer
Friedensgruppen der Region Norddeutschland befinden sich in Dialog mit
Flottillenadmiral Andreas Mügge Kommandeur Logistikzentrum der Bundeswehr
Das Konzept Quadriga der Bundeswehr
https://defence-network.com/quadriga-2024-bundeswehr-ist-einsatzbereit/
Das System der Bündnisverteidigung solle mit der Übungsserie einem Stresstest unterzogen werden, sagte der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, im Vorfeld.
Das Quadriga Konzept ist das größte Übungskonzept der deutscher Landstreitkräfte gegen Russland mit einer umfassenden Vorgehensweise
Die Erfahrungen von verdi- Hafen- Emden- Hamburger – Lübecker- Rostocker Sozialpartner- sind gefragt:
Es geht um die Sicherung, den Abschluss der Ostsee auf dem Meer, Unterwasser, in der Luft
Streitkräftebasis stemmt strategischen Seetransport
Problemstellung:
Wie kommen rund 100 Fahrzeuge und 60 Container der Gebirgsjägerbrigade 23 aus Mittenwald in Bayern nach Sørreisa in Norwegen? Den Schiffsweg zur Übung Nordic Response organisieren die Möglichmacher: Von der Transportanforderung über die Disposition bis hin zur Verladung – die Logistikprofis der Streitkräftebasis bringen die Truppe nach vorn.

Erst die Kombination der Teilkräfte, die Führungsakademie, das Seeamt, die Region – Unternehmer , die Bundeswehr – Hochschule, die Technischen Sektionen, der Reservisten- Verband, die Technischen Hobby- Vereine, der THW, die Zivilen Hilfsdienste, die militarisierte Zusammenarbeit, die Loyalität muss passen.

Das Dezernat See- und Binnenwassertransport des Logistikzentrums der Bundeswehr koordiniert die knapp 2.000 Kilometer lange Reise von der Nordsee ins Europäische Nordmeer.

Die Finlandia Seaways gehört zur dänischen Rederei DFDS und ist ein sogenanntes Ro-ro-Schiff (Roll-on-roll-off-Schiff). Das bedeutet, sie kann bewegliche Fracht wie Fahrzeuge transportieren. Diese gelangen über eine Rampe auf die befahrbaren Decks des 163 Meter langen Schiffes.
Wo führen Sie den Dialog mit der Bevölkerung in Ihrem Stadtviertel, wenn es jetzt auch darum geht, wie viele Millionen Russen durch einen kombinierten Erstschlag- Angriff zusammen mit den NATO- Partnern unter Anwendung der US- Raketen ausgeschaltet werden können?
Setzen Sie sich mit der Geschichte der Stadt Odessa auseinander- Besuchen Sie Odessa
Odessa aus der Vogelperspektive / © Hrecheniuk Oleksii ( shutterstock )
- Die Millionenstadt Odessa mit ihrem Güterhafen gilt als Tor zum Schwarzen Meer. Allerdings wurde sie in der Geschichte auch immer wieder als Einfallstor in die Region des Südens der Ukraine-und Russlands benutzt. Seit dem 10. Jahrhundert gehört die Region zur sogenannten Kiewer Rus. Wohl im 13. Jahrhundert gründeten hier ostslawische Siedler einen ersten Hafen, der in den folgenden Jahrhunderten immer wieder neue Herren erlebte: Tataren, Polen und Litauer, für die längste Zeit die Osmanen, die hier 1526 eine Festung anlegten, und 1789 russische Kosaken. 1794 wurde unter Zarin Katharina II. („der Großen“) die eigentliche Stadt Odessa gegründet; ein massiver Ausbau zum Kriegs- und Handelshafen begann.
Er wurde der wichtigste russische Schwarzmeerhafen und nach 1880 der zweitgrößte in Russland nach Petersburg.
Wichtigstes Exportgut Odessas war seit jeher Getreide aus der Region bis hin in den Donbass.
Der Gouverneur Armand Emmanuel du Plessis, Herzog von Richelieu, vor der Französischen Revolution geflohen und ein Urgroßneffe des Staatsmanns Kardinal Richelieu (1585-1642), gestaltete die bald stark wachsende Stadt zwischen 1803 und 1814 als ein „Paris des Ostens“. Allerdings machte die strategisch wichtige Lage sie auch weiterhin immer wieder zum Kriegsschauplatz.
Nach dem Krim-Krieg 1853 wurde 1865 die Universität gegründet. Zugezogene Minderheiten von Juden, Griechen und Bulgaren prägten im 19. Jahrhundert die weltoffene Kultur Odessas stark mit; noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts waren rund 30 Prozent der Stadtbevölkerung jüdisch.
‚Eine Meuterei von Matrosen auf dem Panzerkreuzer Potemkin vor Odessa führte 1905 zum Eingreifen zaristischer Truppen, das die Flucht von rund 80.000 Bewohnern der Stadt zur Folge hatte.
Das ist die wohl berühmteste Treppe in der Filmgeschichte. Realisiert wurde der Stummfilm vom sowjetischen Regisseur Sergei Eisenstein, der am 11. Februar 1948 starb, vor 75 Jahren. «Panzerkreuzer Potemkin» spielt in Odessa und gehört zu den besten Filmen aller Zeiten
Tanja Penter, Köln Der Sowjet der Arbeitslosen in Odessa.
Soziale Polarisierung in der Revolution von 1917
Die westliche Forschung zur Russischen Revolution war lange Zeit auf die politisch handelnden Persönlichkeiten und Parteien fixiert. Man interpretierte die Machtergreifung der hol ’seviki als bloßen Umsturz einer kleinen, von Lenin angeführten Gruppe, der die beginnende Liberalisierung von der Autokratie über konstitutionelle Reformen zu einem Parlamentssystem westlichen Vorbilds verhinderte.
Diese Interpretation ging von der Illegitimität der kommunistischen Regierung aus. Erst in den siebziger & achtziger Jahren entstand eine neue Historikerschule, die die strukturelle Untersuchung sozialer Bewegungen in den Vordergrund stellte und das Jahr 1917 als Kampf zwischen sozialen Gruppen verstand. Die „Massen“ rückten zunehmend ins Zentrum der Studien und ließen auch in der westlichen Forschung „das Stadium der Geschichtslosigkeit hinter sich“.
Im Ersten Weltkrieg besetzten deutsch-österreichische Soldaten Odessa, und nach der Russischen Revolution tobte für einige Jahre ein verheerender Bürgerkrieg in der Stadt. 1920 übernahmen die Sowjets die Herrschaft; es folgte 1921 eine schwere Hungersnot. Im Zweiten Weltkrieg zerstörte die deutsche Wehrmacht große Teile der historischen Bausubstanz, ermordete Zehntausende Juden. Nur unter großen Verlusten konnte sich die Stadt im April 1944 von der deutsch-rumänischen Besatzung befreien. Der Verlust dieses Hafens bedeutete quasi das Ende der deutschen Kriegführung im Schwarzen Meer.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts sind die Ukrainer statt zuvor der Russen die größte Bevölkerungsgruppe in Odessa. Trotz Kriegsgräuel hat die Stadt mit ihren mehr als 100 Nationalitäten bis heute einen besonderen kosmopolitischen Nimbus als lebensfreudig, freiheitsliebend, aufgeschlossen für internationale Einflüsse und fremde Anschauungen. Viele, auch russische Schriftsteller wie Alexander Puschkin, Nikolai Gogol oder Maxim Gorki fanden hier Inspiration. Partnerstadt in Deutschland ist Regensburg
Die Marx- Engels Stiftung will mit Hermann Kopp die Partnerstadt der Antiimperialisten, die Kant- Stadt Kaliningrad,
als eine Friedensbrücken- Kopf in der geopolitischen Neuordnung besuchen.
Wann besuchen Hamburger Friedensaktivisten die HALA Partnerstadt Odessa?
Hier würde sicher auch ein Besuch lohnen, um den PlanerINNEn der Neugestaltung der Ukraine zu lauschen:
26. – 27. März 2025 | Leonardo Royal Hotel, München

Viele Grüße
Ulrich Fritsche
22149 Hamburg