Bilder der Anna Seghers-Lesung „Das 7. Kreuz“ vor 7 Jahren in der Synagoge Gelnhausen veranstaltet vom GEW-Kreisverband, amnesty international & Pax Christi Gelnhausen

12. April 2018 in FFM, die andere Anna Seghers-Lesung: „Das 7. Kreuz“ sucht den Widerstand gestern & heute –

so gut die Inszenierung des 7. Kreuzes im Frankfurter Schauspiel auf der Individualebene auch war, die Inszenierung verschwieg den Widerstand, verschwieg die politische Organisation der die Widerstandskämpferinnen angehörten, die KPD und sie verschwieg die Zeit 1933/34, in der es den Faschisten vor allem darum ging, die Gewerkschaften und die Arbeiterparteien zu zerschlagen, die Kampf- und Selbstschutzstrukturen der Lohnabhängigen … den Widerstand gegen die Einrichtung eines Hölchstprofit-Paradieses für das Finanzkapital, mit grenzenloser Ausbeutung, Hunger- und Zwangsarbeitslöhnen unter Einsatz geringster Schmiermittel, von Zuckerbrot und Peitsche, „Kraft durch Freude“ und „Friedensspielen“ und das alles finanziert aus den geraubten Streikkassen, den Mitgliedsbeiträgen, den Guthaben und Immobilien, Druckereien und anderen Betrieben der SPD und KPD, ihrer Volksbildungseinrichtungen, der Naturfreunde- ……  und Gewerkschaftshäuser.

So gut diese Inszenierung und die schauspielerischen Leistungen bei diesem 7.Kreuz auch waren, so war diese Aufführung doch ein Teil der posthumen politischen Entzahnung  Anna Seghers durch Lesungen beim diesjährigen Literatur-Event der Buchmessestadt EZBankfurt: „Frankfurt liest ein Buch“.

Anna Seghers als Heimat-FRontschau-Event: es ist ein Akt des versuchten Totlobens mit gezieltem Verschweigen, denn keine zwei Jahre später landen die Unterstützer der Veröffentlichung und Verfilmung des 7. Kreuzes vor den McCarthy-Ausschüssen, werden inhaftiert, erpresst, mit Engagementsboykotten verarmt, sterben wie der erste der von den deutschen Faschisten verbrannten Schriftsteller Albert Ehrenstein  totkrank in den Slums der US-Metropolen, nehmen sich das Leben oder wandern nach über fünf Jahren Überwachung, Verfolgung und Verfemung gerade noch vor der Einkerkerung aus.

   http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-bertolt-brecht-vor-dem-komitee-fuer.871.de.html?dram:article_id=399400

https://youtube.com/watch?v=0bBNSM-3wIE%3Ffeature%3Doembed

Wenn man schon an der Ex-Vorsitzenden des DDR -Schriftsteller-Verbandes nicht vorbeikommt, dann muss sie wenigstens mainstreamkompatibilisiert werden, was eine verfeinerte Form von Zensur ist. Für wie notwendig die herrschende Klasse und ihre Auftragsschreiber und Zensoren diese Form der Zensur halten, lässt sich unschwer aus dem Anna Seghers-Eintrag bei wikipedia entnehmen:

 … 1947 verließ Seghers Mexiko und kehrte nach Berlin zurück,[4] wo sie anfangs als Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands in West-Berlin lebte. Auf dem Ersten Deutschen Schriftstellerkongress im Oktober 1947 hielt sie eine viel beachtete Rede über das Exil und den Freiheitsbegriff. In diesem Jahr wurde ihr der Büchnerpreis verliehen. 1950 zog sie nach Ost-Berlin und wurde zum Mitglied des Weltfriedensrates und zum Gründungsmitglied der Deutschen Akademie der Künste berufen. 1951 erhielt sie den Nationalpreis der DDR und unternahm eine Reise in die Volksrepublik China. 1952 wurde sie Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR (bis 1978). 1955 zogen Anna Seghers und ihr Mann in die Volkswohlstraße 81 (heute Anna-Seghers-Straße[5]) in Berlin-Adlershof, wo sie bis zu ihrem Tod wohnten. Heute befindet sich in der Wohnung die Anna-Seghers-Gedenkstätte, ein Museum zu Leben und Werk der Autorin..

Als 1957 Walter Janka, dem Leiter des Aufbau-Verlages, der ihre Bücher verlegte, wegen angeblicher „konterrevolutionärer Verschwörung“ der Prozess gemacht wurde, nahm sie dazu nicht öffentlich Stellung. Beim Ausschluss von Heiner Müller aus dem Schriftstellerverband im Jahre 1961 stimmte sie dagegen. 1975 wurden ihr der Kulturpreis des Weltfriedensrates sowie die Ehrenbürgerschaft von (Ost-)Berlin verliehen. 1978 trat sie als Präsidentin des Schriftstellerverbandes zurück und wurde dessen Ehrenpräsidentin. Im selben Jahr starb ihr Mann. Im Jahre 1979 schwieg Anna Seghers zu den Ausschlüssen von neun kritischen Autoren aus dem Schriftstellerverband. 1981 wurde ihr die Ehrenbürgerwürde ihrer Geburtsstadt Mainz verliehen. Sie starb am 1. Juni 1983 und wurde, nach einem Staatsakt in der Akademie der Künste der DDR, auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin beigesetzt. …

Gegen den FRsuch der Entpolitisierung & Umdeutung Anna Seghers in EZBankfurt anlesen und schreiben

ADN-ZB Kiesling-22.11.81-BL Berlin: Anna Seghers wurde die Ehrenbürgerschaft der Stadt Mainz verliehen. Aus diesem Anlaß waren in ihrer Berliner Wohnung (v.r.n.l.) Klaus Höpcke, Stellvertreter des Ministers für Kultur der DDR; Dr. Harder, Präsident der Gutenberg-Universität Mainz; Bürgermeister Dr. Keim, Klaus Bölling, Leiter der Ständigen Vertretung der BRD in der DDR, Wegell (SPD-Fraktionsleiter in Mainz); Oberbürgermeister Jockel Fuchs (stehend), Dr. Storch (FDP-Fraktionsleiter in Mainz), Frau Fuchs und andere Persönlichkeiten anwesend.

Den posthumen McCarthy-artigen Rufmordversuch bei wikipedia hat Anna Seghers bisher relativ unbeschadet überlebt. Da hilft jetzt nur noch ein nachträgliches Staatsbegräbnis, mit dem man auch noch den Staat mit einem Streich posthum delegitimieren kann, den Anna Seghers mit eigenen Händen mit aufgebaut hat, für dessen Menschen sie zu aller erst geschrieben hat und der denn auch bei dem so listigen FRsuch der HeimatFRontschau FRschwiegen wird:

Anna Seghers als Heimat-FRontschau-Event: es ist ein Akt des versuchten Totlobens mit gezieltem Verschweigen, denn keine zwei Jahre später landen die Unterstützer der Veröffentlichung und Verfilmung des 7. Kreuzes vor den McCarthy-Ausschüssen, werden inhaftiert, erpresst, mit Engagements-Boykotten verarmt, sterben wie der erste der von den deutschen Faschisten verbrannten Schriftsteller Albert Ehrenstein  tot krank in den Slums der US-Metropolen, nehmen sich das Leben oder wandern nach über fünf Jahren Überwachung, Verfolgung und Verfemung gerade noch vor der Einkerkerung aus.    http://www.deutschlandfunk.de/vor-70-jahren-bertolt-brecht-vor-dem-komitee-fuer.871.de.html?dram:article_id=399400

https://youtube.com/watch?v=0bBNSM-3wIE%3Ffeature%3Doembed
https://youtube.com/watch?v=CjGOWGQwUMM%3Ffeature%3Doembed

So gut die aktuelle Inszenierung des Anna Seghers-Romans „Das „7. Kreuz“ im Frankfurter Schauspiel auf der Individualebene auch war, …

http://keclips.com/ke-play/Keclips-schauspiel-frankfurt-das-siebte-kreuz-von-anna-seghers-regie-anselm-weber-Keh4YPoxjn_P4.html

… die Inszenierung verschwieg und verschweigt bei der glänzenden individual- & massenpsychologischen Schwerpunktsetzung den Widerstand, verschwieg die politische Organisation, der die Widerstandskämpferinnen angehörten, die KPD und sie verschwieg die Zeit 1933/34, in der es den Faschisten vor allem darum ging, die Gewerkschaften und die Arbeiterparteien zu zerschlagen, die Kampf- und Selbstschutzstrukturen der Lohnabhängigen … den Widerstand gegen die Einrichtung eines Hölchstprofit-Paradieses für das Finanzkapital, mit grenzenloser Ausbeutung, Hunger- und Zwangsarbeitslöhnen unter Einsatz geringster Schmiermittel, von Zuckerbrot und Peitsche, „Kraft durch Freude“ und „Friedensspielen“ und das alles finanziert aus den geraubten Streikkassen, den Mitgliedsbeiträgen, den Guthaben und Immobilien, Druckereien und anderen Betrieben der SPD und KPD, ihrer Volksbildungseinrichtungen, der Naturfreunde- ……  und Gewerkschaftshäuser.

So gut diese Inszenierung und die schauspielerischen Leistungen bei diesem 7.Kreuz auch waren, so war diese Aufführung …

(bei allen zugestandenen Schwierigkeiten der Verwandlung eines, besonders dieses Romanes in ein Theaterstück)

…  doch ein Teil der posthumen politischen Entzahnung  Anna Seghers durch Lesungen beim diesjährigen Literatur-Event der Buchmessestadt EZBankfurt: „Frankfurt liest ein Buch“. http://keclips.com/ke-play/Keclips-schauspiel-frankfurt-das-siebte-kreuz-von-anna-seghers-regie-anselm-weber-Keh4YPoxjn_P4.html

Die Vernichtung der Juden Zentraleuropas war nur möglich nach der Zerschlagung der Gewerkschaften, der KPD und der SPD und ihrer Schwester-/Brüder-Organisationen in den überfallenen europäischen Ländern …   Die Landung der Westalliierten sowohl in der Normandie als auch in Süd-Italien, aber auch in Norwegen und in Griechenland und der schnelle Vormarsch gegen die faschistische deutsche Reichswehr war nur möglich durch den unter kommunistischer Führung arbeitenden Widerstand in Frankreich, Italien, Griechenland, Jugoslawien, in den Beneluxstaaten, in Norwegen und in Österreich und Deutschland.

Das Ziel des deutsche Finanzkapitals  eines gewerkschaftsfreien, widerstandsfreien – nach seinen Zielen neugeordneten Europas und möglichst der ganzen Welt … dieses damalige Ziel steht heute wieder mit allen Konsequenzen und Kriegseinsätzen nach Innen und Außen auf der Agenda, in den Programmen der führenden Kapitalformationen  und ihrer politischen Marionetten.   Das ist der Zusammenhang von Widerstand gestern und heute, des Widerstandes, nach dem das 7. Kreuz sucht.

So wie in Deutschland die Kommunen, Städte, Kreise und Länder darum konkurrieren müssen, wer dem Kapital die besten Konditionen bietet indem Sozialleistungen in Leistungen fürs Kapital verwandelt werden, so tobt mittlerweile der Konkurrenzkampf zwischen GroKo-Merkelland und dem Macronat um die besten Kapitalkonditionen, werden französische Lohnabhängige und Rentner gegen deutsche ausgespielt, weil Macron mit seiner „Schröderagenda“ aufholt …  Und im Nahen Osten und in Afrika geht dieser Konkurrenzkampf weiter um Positionen in Mali, Nigeria, Jemen, Syrien, Irak, Libyen  …  wenn‘s um den Höchstprofit geht, hilft auch keine „deutsch-französische Freundschaft“ mehr.  Auch keine „deutsch-amerikanische“.  Da kämpfen Groß-Konzerne zunächst gemeinsam um den großen Kuchen und wenn es um die Aufteilung geht, gehen sie sich an den Kragen. Mit Strafzöllen fängt es an, dann folgen Sanktionen und dann …  dann lassen sie auch Mal ein paar Flugzeuge der Konkurrenz abstürzen, im Wettlauf um den Rüstungssektor und den der zivilen Luftfahrt: z.B. Boing gegen Airbus. Na ja, alles  Verschwörungstheorie. Alles logo mit den Pannenserien beim AIRBUS 400M …

Aber das geht jetzt etwas weit von Anna Seghers weg  oder gerade doch nicht ?

Wie sagte Mark Twain einmal: „Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich!“

Und so reimt sich auch der Widerstand von gestern mit dem von heute, der Widerstand, nach dem das 7. Kreuz sucht. …

Noch mehr Lesungen:

Das 7. Kreuz fiel nicht vom Himmel, kommt das 8. ohne Haken ? – barth-engelbart.de

„Das 7. Kreuz“-Lesung zur Einweihung des neuen alten Hanauer Gewerkschaftshauses / 8. Mai 18.30 – barth-engelbart.de

“Das 7. Kreuz” in Dachau & HARTZ-NOT-ROLLT-Zwangs-Kabarett im ICE vor 8 Jahren auch in Oppenheim, Frankfurt, Gelnhausen, Hanau, Büdingen, Kassel … – barth-engelbart.de

„Das 7. Kreuz“ von Anna Seghers traf den Büdinger Herrnhaag nicht erst am 3.6. 2016, es traf ihn schon in den Anfangs30ern zunächst noch unter Reichskanzler Müller (SPD), dann unter Reichskanzler Hitler (NSDAP) – barth-engelbart.de

Am 11.9. „Das 7.Kreuz“ in der Werkstatt Kassel: Lesung-Konzert 18 Uhr, Eintritt frei – barth-engelbart.de

Hanau-DGB-Haus Lesung: „Das 7. Kreuz“ am Tag der Befreiung vom Faschismus: 8.Mai – barth-engelbart.de

Knapp am 7. Kreuz vorbei … – barth-engelbart.de

Wo Anna Seghers 7. Kreuz auch nicht einfach so vom Himmel fiel: Barbarossa-Stadt Gelnhausen – barth-engelbart.de

“Das 7. Kreuz” in Dachau & HARTZ-NOT-ROLLT-Zwangs-Kabarett im ICE – barth-engelbart.de

Warum geht es durch den OPPENHEIMER Amtsgerichtskeller zu Joschka Fischers „PUTZTRUPPEN“? – barth-engelbart.de

Das 7. Kreuz fiel nicht vom Himmel: NAZI-Terror gegen den Volksentscheid für „Fürstenenteignung“ 1926 – barth-engelbart.de

12. April FFM, die andere Anna Seghers-Lesung: „Das 7. Kreuz“ sucht den Widerstand gestern & heute – – barth-engelbart.de

8 X „Das 7.Kreuz“ gegen den Mainstream. Das 9. X in Kassels WERKSTATT am 9.11. – barth-engelbart.de

&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&

https://deutschlandneutral.de

Für ein neutrales Deutschland

Für ein neutrales Deutschland
Eine lagerübergreifende Kampagne – initiiert von der AG Frieden dieBasis Köln

Organisationen/Initiativen
Erstunterzeichner
Weitere Unterzeichner
Weitere Unterzeichner 1-1000
Kommentare von Erstunterzeichner
Pressemeldungen
Links
Für ein neutrales Deutschland

Wir erklären: Deutschland soll neutral werden – nach dem Grundgedanken von Schweiz und Österreich.

  • Dann wird sich Deutschland nicht mehr in Kriege im Ausland einmischen.
  • Dann wird Deutschland keinen Bündnissen mehr angehören, über die es in Kriege hineingezogen werden kann.
  • Dann wird es auf deutschem Boden keine ausländischen, der Kriegführung dienenden Militäreinrichtungen mehr geben.
  • Dann werden in Deutschland keine Atomwaffen und keine Mittel- und Langstreckenraketen stationiert sein.
  • Dann wird Deutschland kein Kriegsmaterial mehr ins Ausland liefern.
  • Dann wird die Bundeswehr nur der Landesverteidigung dienen.
  • Dann wird von deutschem Boden Frieden ausgehen und sich Deutschland als aktiver Friedensvermittler verstehen.

Nur so gewinnen wir auf Dauer Sicherheit.

Wer unterzeichnen möchte, bitte hier per eMail:

Für ein neutrales Deutschland

unterzeichnen@deutschlandNEUTRAL.de
(mit Vorname, Nachname, Ort, Land und gerne kurze Angabe zur Person und ggf. Kommentar – Bei Schwierigkeiten bitte ganz normal eine eMail an unterzeichnen@deutschlandNEUTRAL.de schicken)

Flyer zum Runterladen: A4 mit Bild und 2 x A5

Unterstützende Organisationen/Initiativen:

  1. Aachener Bündnis „Diplomatie statt Waffen und Sanktionen!“
  2. Aachener für eine menschliche Zukunft
  3. Antiimperialistische Koordination AIK (Österreich)
  4. Arbeiterfotografie (Bundesverband)
  5. Arbeitskreis GewerkschafterInnen Aachen
  6. Berliner Gesprächskreise der NachDenkSeiten
  7. Berliner Kommunarden
  8. Bündnis für Frieden, Berlin – Wir sind viele
  9. Bündnis für Neutralität (Österreich)
  10. Bündnis gegen Krieg, Basel (Schweiz)
  11. Bürgerinitiative Gemeinwohl-Lobby
  12. Bürgerzeitung KLARTEXT Rhein-Main
  13. dieBasis
  14. dieBasis Stadtverband Köln
  15. Freidenker-Landesvorstand Niedersachen
  16. Freie Linke Aachen
  17. Freie Linke Berlin
  18. Frieden kommt aus der Mitte, Friedensinitiative aus der Region Jena, Naumburg, Weimar und Weimarer Land
  19. Friedensbündnis Neubrandenburg
  20. Friedensinitiative Aufstehen Mittelsachsen
  21. Friedensinitiative Querdenken 241 Aachen
  22. Krieg – Nicht in meinem Namen! Ich gebe dem Frieden meine Stimme!
  23. Koblenz: im Dialog
  24. Köln ist aktiv
  25. Mutigmacher e.V.
  26. Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg
  27. NachDenkSeiten-Gesprächskreis Köln
  28. NachDenkSeiten-Gruppe Paderborn
  29. Neue Richtung – Bürgerbewegung für Demokratie, Neutralität und Gerechtigkeit
  30. Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden
  31. Selberdenken Köln
  32. Seniora.org
  33. Soldaten für Neutralität (Österreich)
  34. stadeunteilbar
  35. Werder (Havel) steht auf – Bürgerinitiative für Frieden, Freiheit und Souveränität

Erstunterzeichner:

  1. Michael Aggelidis (stellv. dieBasis-NRW-Landesvorsitzender, Sprecher der Bundes-AG Frieden, Friedensbündnis NRW)
  2. Patrik Baab (Politikwissenschaftler und Publizist)
  3. Ute Bales (Politikwissenschaftlerin, Germanistin, Schriftstellerin)
  4. Hartmut Barth-Engelbart (Vorstand Arbeiterfotografie, Freidenker, Grafiker, Schriftsteller, Musiker, Publizist)
  5. Prof. Dr. Rudolph Bauer (Politikwissenschaftler, Schriftsteller, Künstler, Antikriegskonferenz Berlin und Bremen)
  6. Volkmar Becker (AG Frieden dieBasis Köln, Dipl. Kaufmann)
  7. Bettina Irmgard van den Berg-Graef (viele Jahre aktiv in der Free-Assange-Bewegung)
  8. Peter Betscher (Vorstand Arbeiterfotografie)
  9. Carmen Biste (Autorin)
  10. Dr. Wolfgang Bittner (Schriftsteller, Autor)
  11. Dr. med. Jürgen Borchert (Internist-Homöopathie-Psychotherapie, Bremen)
  12. Frank Braun (Deutscher Freidenker-Verband, Hannover)
  13. Volker Bräutigam (Journalist, Mölln/Schleswig-Holstein)
  14. Mathias Bröckers (Autor und Journalist)
  15. Dr. Almuth Bruder-Bezzel (Psychoanalytikerin, Neue Gesellschaft für Psychologie)
  16. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Bruder (Psychoanalytiker, Neue Gesellschaft für Psychologie)
  17. Captain Future (aktiv für Frieden und Verständigung)
  18. Jens Carstensen (Gründungsmitglied der Linken, Kreisvorstand der Linken Oberhausen, 13 Jahre im Rat der Stadt, ehem. Betriebsratsvorsitzener, stellv. Gesamtbetriebsratsvorsitzender)
  19. Willy Clev (AG Frieden dieBasis Köln, technischer Redakteur)
  20. Dr. Diether Dehm (Linker, Künstler, Unternehmer)
  21. Perin Dinekli (Ärztin für Homöopathie, Liedermacherin und Sängerin)
  22. Andrea Drescher (Friedensaktivistin, Autorin, freie Journalistin, Bündnis für Neutralität, Österreich)
  23. Dr. Eugen Drewermann (Theologe und Psychoanalytiker)
  24. Birgit Dünkler (Protestsängerin)
  25. Irene Eckert (Studienrätin i.R., Publizistin, bis 2023 Vorstand im „Arbeitskreis für Friedenspolitik – atomwaffenfreies Europa“)
  26. Wolfgang Effenberger (Publizist, ehem. Major d.R. und NATO-Kritiker)
  27. Andreas Erdmann (Bildhauer)
  28. Anneliese Fikentscher (AG Frieden dieBasis Köln, Herausgeberin „Neue Rheinische Zeitung“ und KROKODIL, Vorsitzende Arbeiterfotografie)
  29. Jens Fischer Rodrian (Musiker und Lyriker)
  30. Wolfram Fischer (Ingenieur, Deutscher Freidenker-Verband Sachsen)
  31. Heinrich Frei (Hochbauzeichner, Diplom-Architekt, Publizist, Vorstand des Somalia-Hilfswerks Swisso Kalmo, Schweiz)
  32. Daniele Ganser (Historiker und Friedensforscher, Schweiz)
  33. Uta Gantzel (Wir sind viele, Berlin)
  34. Dr. Ulrich Gausmann (Publizist und Sozialwissenschaftler)
  35. Uli Gellermann (Berlin, Journalist)
  36. Jimmy Gerum (Leuchtturm ARD)
  37. Annette van Gessel (Lektorin)
  38. Senne Glanschneider (Vorstand Arbeiterfotografie)
  39. Adi Golbach („Werder Steht Auf“ und „Gemeinwohl Lobby“)
  40. General Günther Greindl, ret (Soldaten für Neutralität, Österreich)
  41. Annette Groth (Ex-MdB Die Linke, Naturfreundin, Friedensaktivistin, Stuttgart)
  42. Manfred Grzybek (AG Frieden dieBasis Köln, Dipl. Volkswirt)
  43. Prof. Dr. Ulrike Guerot (Politikwissenschaftlerin, Publizistin und Bestsellerautorin)
  44. Gabriele Gysi (Regisseurin, Schauspielerin, Dozentin)
  45. Prof. Dr. Franz Hamburger (Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik, ehem. Universität Mainz)
  46. Kay Hanisch (Döbeln, Sprecher der Bürgerbewegung NEUE RICHTUNG)
  47. Evelyn Hecht-Galinski (Publizistin)
  48. Eva Heizmann (Bündnis gegen Krieg, Basel)
  49. Markus Heizmann (Bündnis gegen Krieg, Basel)
  50. Skadi Helmert (Bundesvorsitzende dieBasis)
  51. Anne Hoffer (Kinderkrankenschwester und Heilerzieherin, aktiv als Freidenkerin und Arbeiterfotografin)
  52. Michael Höhn (Pfarrer i.R., Erstunterzeichner des Krefelder Appells)
  53. Monika Höhn (Autorin, Erstunterzeichnerin des Krefelder Appells)
  54. Edith Humeau (Vorstand Arbeiterfotografie)
  55. Prof. Dr. Sönke Hundt (Wirtschaftswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre, ehem. Hochschule Bremen)
  56. Sabiene Jahn (Veranstalterin von „Koblenz: Im Dialog“, Künstlerin und Kommunikationswirtin, Trägerin des Kölner Karlspreises für Engagierte Literatur und Publizistik)
  57. Jean-Theo Jost (Schauspieler, Wir sind viele, Berlin)
  58. Dr. Ansgar Klein (OStR, Aachener für eine menschliche Zukunft, Aachener Bürgerinitiative ‚Gute Nachbarschaft mit Russland‘)
  59. Helene Klein (OStR, Würselener Initiative für den Frieden, Aachener für eine menschliche Zukunft)
  60. Friedhelm Klinkhammer (Jurist, Publizist, Bad Bevensen/Niedersachsen)
  61. Peter Koenig (Wirtschaftswissenschaftler, geopolitischer Analyst, über 30 Jahre für Weltbank und WHO tätig)
  62. Ulrich Köhne (Qualitätsplaner aus Warstein – wünscht sich für seine Kinder und Kindeskinder eine Zukunft in Sicherheit und Frieden)
  63. Dr. med. Andrea Köster (Psychosomatische Medizin und Psychotherapie)
  64. Anne Krämer (Agrar-Ingenieurin)
  65. Patrick Krone (dieBasis-NRW-Landesvorsitzender)
  66. Michaele Kundermann (Initiatorin der Vernetzungsinitiative „Zusammen für Frieden jetzt“)
  67. Klaus-Peter Kurch (Blogger, opablog.net)
  68. Wilhelm Langthaler (Antiimperialistische Koordination AIK, Österreich)
  69. Luz María De Stéfano Zuloaga de Lenkait (Chilenische Rechtsanwältin und Diplomatin a.D.)
  70. Anselm Lenz (Journalist, Dramaturg, Gründer der Demokratiebewegung „NichtOhneUns“ und der Wochenzeitung „Demokratischer Widerstand“)
  71. Sven Lingreen (Bundesvorsitzender dieBasis)
  72. Dr. Pascal Lottaz (Betreiber des Netzwerks „Neutrality Studies“, Schweiz, Associate Professor, Rechtsfakultät Uni Kyoto/Japan)
  73. Dr. Manfred Lotze (Arzt, seit 1980 aktiv in der Friedensbewegung, die eine andere, echte Demokratie braucht)
  74. Jens Löwe (Publizist und Friedensaktivist)
  75. Rainer Ludes (AG Frieden dieBasis Köln, Dipl. Kaufmann)
  76. Friedrich Lüeße (Speditionskaufmann, friedensbegeistert)
  77. Dr. med. Mechthild Merschhemke-Borchert (Allgemeinmedizin, Homöopathie, Psychotherapie, Bremen)
  78. Hilmar Marsula (dieBasis-NRW-Landesvorstand Machtbegrenzung)
  79. Dr. Priscilla Metscher (Historikerin, Malerin)
  80. Prof. Dr. Thomas Metscher (Literaturwissenschaftler und Philosoph, ehem. Universität Bremen)
  81. Ullrich Mies (Publizist, Buchautor und -herausgeber)
  82. Andreas Neumann (AG Frieden dieBasis Köln, Herausgeber „Neue Rheinische Zeitung“ und KROKODIL, Vorstand Arbeiterfotografie)
  83. Bernhard Nolz (Träger des Aachener Friedenspreises, Sprecher der „Pädagoginnen und Pädagogen für den Frieden“)
  84. Jo Opladen (AG Frieden dieBasis Köln, Verwaltungswirt)
  85. Prof. Dr. Max Otte (Unternehmer und Demokrat)
  86. Dr. Yavuz Özoguz (Enzyklopädie des Islam und Muslim-Markt)
  87. Christiane Pahnke (Wir sind viele, Berlin)
  88. Rudolf-Andreas Palmer (Studienrat i.R., bis 2023 Vorsitzender „Arbeitskreis für Friedenspolitik – atomwaffenfreies Europa“)
  89. Gottfried Pausch (Oberst i.R., Soldaten für Neutralität, Österreich)
  90. Wolfgang Pawlik (AG Frieden dieBasis Köln, Dipl. Ingenieur)
  91. Christoph Pfluger (Autor, Verleger „Zeitpunkt“ und Initiant der Bewegung für Neutralität – in Gründung, Schweiz)
  92. Hermann Ploppa (Verleger, Publizist, Buchautor)
  93. Dirk Pohlmann (Free21-Chefredakteur und Autor)
  94. Harry Popow (Blogger, Rezensent und Buchautor, ehem. Redakteur der NVA-Wochenzeitung „Volksarmee“)
  95. Brigitte Queck (Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg)
  96. Sonja Raschke (AG Frieden dieBasis Köln, staatl. geprüfte Betriebswirtin)
  97. Peter Rath (pad-Verlag Bergkamen)
  98. Arnulf Rating (Kabarettist)
  99. Christiane Reymann (Publizistin)
  100. Dr. Günter Rexilius (Psychol. Psychotherapeut)
  101. Lutz Richter (Dipl. Wirtschaftsinformatiker, Remscheid)
  102. Walter van Rossum (Journalist und Publizist)
  103. Dr. Artur Rümmler (Schriftsteller, ver.di, Werkkreis Literatur der Arbeitswelt)
  104. Petra Scharrelmann (Lehrerin)
  105. Prof. Dr. Sebastian Scheerer (Soziologie und Kriminologie, ehem. Universität Hamburg)
  106. Uwe Werner Schierhorn (BundesAG Frieden dieBasis, Initiative „Atomkrieg aus Versehen“)
  107. Oliver Schindler (Wir sind viele, Berlin; Radio Berliner Morgenröte)
  108. Robert Schmid (M.A., Politologe und Journalist)
  109. Helmut Schmidt (Gymnasiallehrer, aktiv als Freidenker, Arbeiterfotograf und Montagsspazierer)
  110. Marion Schneider (Unternehmerin und Autorin, Initiatorin der Friedenskongresse auf Ordensburg Liebstedt)
  111. Prof. Dr. Michael Schneider (ehem. Filmakademie Baden-Württemberg; Schriftsteller, Publizist, Zauberer)
  112. Renate Schoof (Schriftstellerin)
  113. Fred Schumacher (Autor und Projektentwickler)
  114. Walter Schumacher (Dipl. Mathematiker, Herausgeber „Kritische Aachener Zeitung“ (KRAZ))
  115. Ernesto Schwarz (Musiker, Mitglied Deutscher Freidenker-Verband und Arbeiterfotografie)
  116. Ekkehard Sieker (Wissenschaftsjournalist)
  117. Hendrik Sodenkamp (Kulturwissenschaftler, Gründer der Demokratiebewegung „NichtOhneUns“ und der Wochenzeitung „Demokratischer Widerstand“)
  118. Markus Stockhausen (Trompeter und Komponist)
  119. Mathias Tretschog (Freier Journalist und Gründer der Friedensinitiative Stop the WAR in Yemen)
  120. Frans Vandenbosch (Geopolitischer Analyst, Autor von „Statecraft and Society in China“, yellowlion.org, Belgien)
  121. Thierry Vandries (Sprecher NachDenkSeiten-Gesprächskreis Köln)
  122. Jan Veil (Friedens- und Grundrechte-Aktivist, Autor, Musiker, Freie Linke Hessen)
  123. Peter Vonnahme (Richter i.R., Kaufering)
  124. Gisela Vormann (Augenoptikerin, Deutsch-Russische Friedenstage e.V.)
  125. Georg Maria Vormschlag (Arbeiterfotografie)
  126. Norbert Voß (Friedensaktivist, beratender Ingenieur für Bauwesen und Architekt, heute noch jeden Montag aktiv beim Montagsspaziergang in Berlin/Charlottenburg-Wilmersdorf)
  127. Marie Wasilewski (Aktivistin für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit, viele Jahre aktiv in der Free-Assange-Bewegung)
  128. Günther Wassenaar (Dipl. Ing. päd, Lutherstadt Wittenberg, aktiv in der Friedensbewegung)
  129. Lutz Weber (Selberdenken Köln, Vorstand Arbeiterfotografie)
  130. Peter Weinfurth (Herausgeber linkezeitung.de)
  131. Prof. Dr. Claudia von Werlhof (Soziologin, Politikwissenschaftlerin, Österreich)
  132. Alexander Werner (Fotodesigner)
  133. Dr. Wolfgang Wodarg (Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, bis 1994 Amtsarzt, danach bis 2009 Gesundheitspolitiker im Bundestag)
  134. Manal Noura El Zein (dieBasis-NRW-Landesvorsitzende)
  135. Elke Zwinge-Makamizile (Vorstand Arbeiterfotografie)

Weitere Unterzeichner:

  1. Gudula Leutert (Köln, Krankengymnastin, Pazifistin)
  2. Sabine Schneiderhan (Tübingen, Kommentar: Ich bin Rentnerin, war 46 Jahre in einer Klinik, u.a.als Gesundheits- und Kinderkrankenschwester und finde, meine Enkelinnen haben eine bessere Welt, ein besseres Deutschland verdient, als das, welches sich seit einigen Jahren entwickelt. Ich möchte für sie Völkerverständigung statt Völkerhass. Ich möchte für sie eine optimale Gesundheitsversorgung statt in Rüstung und Bomben verschleuderte Milliarden.) 
  3. Karin Lehmann (06869 Coswig, Rentnerin)
  4. Tilman Piesch (4730 Hauset/Belgien, Kommentar: genial)
  5. Kerstin Röntgen (Gundelsheim, Fremdsprachenkorrespondentin, Kommentar: Geld sollte für Menschen, Wissenschaft und Forschung eingesetzt werden und nicht für Waffen und sinnlose Kriege!)
  6. Hans-Jürgen Buley (Werneuchen/Brandenburg, Rentner, Kommentar: Ich unterschreibe gern. Aber wir brauchen friedliebende, zur Diplomatie fähige Humanisten an der Spitze.)
  7. Margareta Ehinger (Biberach, besorgte Oma, Kommentar: Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.)
  8. Silvia Werle (München)
  9. Heide Janicki (Braunschweig, Gewerkschafterin, Rentnerin, Kommentar: Vor der Geschichte ist ein neutrales Deutschland Pflicht! Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus!)
  10. Maarten Bauriedl (Davos Dorf/Schweiz, selbständiger Immobilienhändler, Kommentar: Hört auf Daniele Ganser)
  11. Michael Miller (24306 Lebrade, Pastor, Kommentar: Ich unterzeichne gerne, dass Deutschland neutral werden soll)
  12. Joachim Lehmann (06869 Coswig/Anhalt, Rentner)
  13. Cornelia Spanier (21337 Lüneburg, Malerei und Musik, Musiklehrerin)
  14. Wilfried J. Lachmann (98673 Eisfeld, Flugkapitän a.D.

Autor: Hartmut Barth-Engelbart

Autor von barth-engelbart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert