Im Gedenken an meine Freunde Mikis Theodorakis, den Komponisten der Nationalhymne Palästinas & Manolis Glezos, den Widerstandskämpfer gegen die faschistische Besatzung Griechenlands, die beide gegen die CIA-Putsch-Obristen Patakos & Papadopulos in den 1960ern im KZ saßen zusammen mit Titos Patrikios & Jannis Ritsos

in dessen Nachbarschaft ich in Griechenland, ja sogar in der Taverne seiner Tante in Monemvasia von 1982 bis nach seinem Tod geschrieben habe, ohne von ihm zu wissen, dass er im Nachbarhaus wohnte. Nur noch an seinem Grab konnte ich ihm mein Gedicht für ihn vorlesen. Des Griechischen kaum mächtig, habe ich die Plakate für sein Requiem vor den Toren Monemvasias nicht verstanden und dachte, es sei nur ein Konzert zu seinen Ehren. Ich konnte nicht ahnen, dass er tot ist. Zu spät. Dazu auch das:

Erneuter Weckruf für Einar Schlereth, Mikis Theodorakis, Jannis Ritsos & Manolis Glezos: „Die Schwalben ziehen viel zu früh …“ – barth-engelbart.de

Die Götter HaBEn mir vier Brüder genommen: mein Weckruf für Einar Schlereth, Mikis Theodorakis, Jannis Ritsos & Manolis Glezos – barth-engelbart.de

und: Für Jutta, die für mich jetzt neben Jannis Ritsos liegt – barth-engelbart.de

Diese Fahne hat Manolis Glezos zusammen mit einem Genossen 1941 von der Akropolis heruntergeholt und zerrissen. Die Wehrmacht hatte damit gerechnet, dass die fast senkrechte nördliche Steilwand des Akropolis-Felsens nicht „bezwingbar“ sei und dort keine Wachen aufgestellt.

opablog

„Nur diese eine Schwalbe“

DDR
Gewandhaus Leipzig 1982

https://youtube.com/watch?v=b6hqzEfXW7o%3Ffeature%3Doembed

Mikis Theodorakis
Oratorium „Axion Esti“ – „Gepriesen sei!“

Mein OPA, herzlichen Dank für Deine Erinnerungen

Einige Führer des freien Westens hatten sich schon 1966 zum Gruppenfoto versammelt

Die so ergänzten griechischen Tourismus-Anzeigen habe ich in unzähligen Zugabteilen der Bundesbahn geklebt, wo die Originale vorher über den Sitzen angebracht waren

Manolis Glezos bei einer Kundgebung gegen den Überfall auf Libyen und die Bombardierung Gazas

1966 habe ich einige Tourismus-Plakate etwas verändert. Wenn man das Bild vergrößert, sieht man auf dem KZ-Dach den König Konstantin die Obristen-Parade abnehmen, währen darunter in den Zellen die Gefangenen gefoltert werden

Autor: Hartmut Barth-Engelbart

Autor von barth-engelbart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert