WALTER kommt nach Hamburg: Walter organisierte den Widerstand gegen den Krieg. Wer ist Walter ?

https://weristwalter.eu/de/
https://weristwalter.eu/de/project/walter-zwischen-geschichte-und-fiktion/

In dieser Zeit gibt es zu wenige Walter in GAZA, Libanon, Donbass, Jemen……
es gibt zu wenige Befreiungskräfte, zu wenige politisierende Agitatoren , die gegen die technisch überlegenen, militärisch hochgerüsteten NATO- Israel- Militärs oder eine Soft- Power in den Hauptländern des Imperialismus entwickeln können

(Hier fehlen noch die weiteren Bilder, ich werde sie hoffentlich noch finden!)


In China kennen praktisch alle Chinesen WALTER.


In China haben im Laufe der Zeit „sehr viele Millionen Menschen“ den Film WALTER gesehen.


Der Schauspieler Velimir Bata Zivojinovic ist dort mit der Figur verschmolzen.
Sein Antlitz ziert das Etikett von Bierflaschen der Marke Valter.
Kinder und Straßen wurden nach Valter benannt.


Als Bata in den 1970ern China besuchte, begrüßten ihn eine Million Menschen.


Auch Hamburg soll Walter kennen lernen


Wie und mit wem kann eine WALTER Gemeinschaft des Widerstandes gegen den Krieg in Hamburg organisiert werden?


Organisation von mehr Menschen, von Anti- Kriegs-Widerstand über Bitttage, Demos und Service- Veranstaltungen und Nein- Sagen, das ist das Problem- Es gibt in Hamburg keine Führung der Sozialisten und Kommunisten, die Walter hervorbringen. in Hamburg gibt es keine Kommunisten und Sozialisten in den größten Stadtteilen, den Quartieren der Arbeiter, im Hamburger Osten.

„Walter“ war der Code-Name eines mythenumwobenen Widerstandskämpfers in Sarajevo, dessen Identität die faschistischen Besatzer nicht ergründen konnten. „Wer ist Walter?“ steht als Projekt symbolisch für die Feststellung, dass wir in Europa oftmals kaum bis nichts über die Geschichte(n) des Widerstands gegen den Faschismus und die faschistische Besatzung in anderen europäischen Ländern wissen.

Mit diesem fehlenden Wissen fehlt den meisten Linken oft der historische Bezug zu einem möglichen Handeln, es fehlen Vorbilder. Es fehlt das Wissen um die Ökonomie des Krieges. Das Wissen, weshalb Faschisten Krieg für die Imperialisten führen müssen.


Für den Klassenkampf benötigt der Widerstand gegen die Stationierung der Mittelstrecken- Raketen praktische Erfahrung. Wer vermittelt die praktische Erfahrung, wenn es keinen Walter gibt?


Dann gibt es nur Bitttagen, das ganze Jahr Bitttagen.


Viele Linke können den Mut, den sie vielleicht haben, nie kennenlernen. Sie haben keinen Walter kennengelernt, mit dem sie Erfahrungen sammeln können, wozu Mut und Gemeinschaft nützlich sein können..

In der Regel haben die meisten Kommunisten und Sozialisten oder auch Linke einen Lebensrhythmus, wie ein Leben nach dem hundertjährigen Bauernkalender:


Nach Ostermarsch kommt der 1. Mai- dann der 8. Mai – alle, die sich kennen, treffen sich.


Kürzlich sagte mir jemand, als er die Liste der Hamburger- Ostermarsch – Unterstützer las, die kenne ich seit 50 Jahren, die sind mit mir alt geworden. Ach ja, miteinander alt werden…

Mit dem historischen Nicht- Wissen über die Verbrechen der deutschen Streitkräfte, die Art der Besatzung, die Zusammenarbeit mit Kollaborateuren, meist selbst Faschisten oder Menschen, die von Antifaschisten und Kommunisten Nachteile erwarteten, wissen wir sehr wenig.

Mit dem Film KOMM UND SIEH helfen wir in Hamburg bei der Aufklärung über die Verbrechen der deutschen Wehrmacht, der Tradition an die die heutige Bundeswehr in Jugoslawien, Bosnien, Kosovo, in Afghanistan anknüpfen muss, weil Krieg nun einmal so funktioniert, wie S. Neitzel betont. In der Ukraine werden die westlichen Werte gegen Russland verteidigt, das sich östlich- slawisch aufstellt und zur NATO abgrenzt.

Die Kollaboration mit dem Faschismus, aus dem Bürgertum, aus allen Teilen des Bürgertums, fand in allen besetzten, verbündeten und neutralen Ländern statt. Dort wo es Klassengesellschaften gibt, funktioniert Teilung und Herrschaft in der Klasse und durch die Aktion gegen die Klasse der arbeitenden Menschen.


Die Kollaboration, Zusammenarbeit mit dem Unterdrücker, Denunziation, Vorteilsnahme, gegeneinander konkurrieren, Angst, Mutlosigkeit erzeugen, den Mitläufer organisieren, war ein Nationen, Klassen übergreifendens, je nach Geschichte der Völker oranisiertes Phänomen, das zur Ermordung der Menschen in Ost-Europa, zur Ausmerzung des Marxismus, der Beseitigung der 22 Millionen Russen, der europäischen Juden maßgeblich beitrug bzw. sie überhaupt in diesem Ausmaß ermöglichte.

Wie wird also heute Zusammenarbeit mit den Kriegsparteien, die Militarisierung, der übergreifende Nationalismus – als das WIR- die Soziale und Politische Partnerschaft in der Verbände-Demokratie organisiert?
Wie wird Mitläufertum – Wie wird bürgerliche Bitttage- Friedensbewegung, die den Imperialismus als notwendiges Herrschaftssystem für Krieg befürwortet, gemacht?


Wie wird bürgerlicher Widerstand als Integrationsvariante neben der Kriegstreiberei notwendigerweise kultiviert?


Wie schweigen Kommunisten und Sozialisten zu dem Bittage- Projekt der heutigen sich selbst entmutigenden Friedensbewegung?

Im Gegensatz dazu hat die Kommunistische Partei Jugoslawiens im Vergleich zu anderen Widerstandsbewegung, die häufig idealisiert werden, mit Schwächen und Widersprüchen in ihrer Entwicklung einen breiten Volksdemokratischen Widerstand gegen die politischen Kräfte, die mit den Faschisten, den deutschen Besatzern zusammen arbeiteten, erzeugen können.

“Wer ist Walter?” gathers stories about resistance against Nazism, fascism, occupation and collaboration in Europe during World War II.The focus is on 4 countries that represent different regions and historical and political contexts within Europe: France as occupied and collaborating country in western Europe, Germany as the country that attacked and occupied most of Europe, within which resistance activities also developed, and Bosnia and Herzegovina and Croatia in southeastern Europe, as parts of the Yugoslav space and more specifically of the collaborating Independent State of Croatia between 1941 and 1945.

Obwohl die Filmszenen im Jahr 1945 spielen, sind sozialistische Wohnblocks zu sehen. Valter verteidigt Sarajevo, ein Partisanenfilm aus dem Jahr 1972, war aber trotz historischer Ungenauigkeiten populär. Valter, der Anführer des kommunistischen Widerstands, wurde mit Sarajevo selbst gleichgesetzt. Regisseur Hajrudin „Siba“ Krvavac wollte damit ein Sarajevo-Narrativ schaffen, meint Vahidin Preljevic von der Universität Sarajevo. „Es ist die Stadt, die ebenso zum Helden aufsteigt.“ Ursprünglich wollte man damit die Rolle des Volkswillens ausdrücken, doch das Bild verselbstständigte sich.


„‚Das ist Valter‘ wurde zur Chiffre für die Unbesiegbarkeit der Stadt“, so Preljević .

Krvavac habe auch die gesamtjugoslawische Ideologie bestätigen wollen und einen erfolgreichen Thriller gemacht, „einen der ersten Genrefilme der sozialistischen Popkultur, angepasst an populäre westliche Formen mit einem authentischen jugoslawischen Stoff“, analysiert Preljevic.

In Ex-Jugoslawien gibt es wenige, die den Film nicht kennen.

In China kennen ihn aber praktisch alle. Laut dem Belgrader Regisseur Andrej Acin, der nun eine Filmdoku über den Mythos Valter gemacht hat, haben in China im Laufe der Zeit „mehr als drei Milliarden Menschen“ den Film gesehen. Der Schauspieler Velimir Bata Zivojinovic ist dort mit der Figur verschmolzen. Sein Antlitz ziert das Etikett von Bierflaschen der Marke Valter. Kinder und Straßen wurden nach Valter benannt. Als Bata in den 1970ern China besuchte, begrüßten ihn eine Million Menschen.

Für das kommunistische China war Valter die politisch korrekte Alternative zu Hollywood. Der Archetypus einer Person, die durch Werte das Böse besiegt, schließe zudem an die Tradition der Ritterfilme in China an, die während der Kulturrevolution verboten waren, wird in der Doku erklärt. Bata ist in China nach wie vor populär.


In Ex-Jugoslawien ist man gespalten, unterstützte er doch als Politiker die Sozialisten von Slobodan Milosević.

Symbol der Unbesiegbarkeit

Davon ist in Acins Film nicht die Rede, obwohl die Legende von Valter, der die Unbesiegbarkeit Sarajevos zum Ausdruck bringt, während der Belagerung (1992-1995) häufig benutzt wurde. Auch heute werden im Staatsfernsehen Valter und andere Partisanenfilme gezeigt. „Dabei betreibt man die Bosnisierung des Valter-Mythos, indem man von seiner jugoslawischen und sozialistischen Orientierung systematisch absieht“, erzählt Preljevic.

„Das ist Valter“ steht in Ex-Jugoslawien aber noch immer für Widerstand und Wagemut. Erst kürzlich wurde der Satz in Maribor als Kampfansage gegen die unter Korruptionsverdacht geratene Stadtregierung verwendet.
“ Das ist Valter“ heißt auch ein Radrennen in Sarajevo, bei dem man in aberwitzigem Tempo von den Berghängen über die Treppengassen hinunter ins Zentrum rast.

In Sarajevo erinnert man sich seines Helden mit zarter Ironie.


„Das ist Kaiser“ heißt etwa der Werbespruch in einer Bäckerei in der Nähe der Valter-Peric-Straße, wo der Partisan am 6. April 1945, dem Tag, als Sarajevo befreit wurde, den Tod fand.

Beim Begräbnis marschierte die ganze Stadt auf. Der Kult nahm seinen Anfang.

Valter ein DDR- Film verfilmte den Organisator des jugoslawischen Widerstandes:
Solidarität macht stark alles andere ist Quark


Valter war auch ein offizieller „Volksheld Jugoslawiens“ und wurde später durch den Partisanenfilm auch Teil der Popkultur. Die Nazis wurden übrigens von DDR-Schauspielern dargestellt, und der damals 17-jährige Emir Kusturica bekam seine erste Filmrolle. In den 1980er-Jahren distanzierte man sich vom sozialistischen Mythos. Im Album Das ist Valter der Rockband Zabranjeno pusenje (Rauchen verboten) von 1984 heißt es: „Ich will kein Deutscher sein, in einem von der Regierung bezahlten Film.“ Ein paar Jahre alt ist der Song Valter wird zurückkehren der Band Dubioza Kolektiv, der zur Selbstverantwortung auffordert, ohne auf naive Heldenmythen zu bauen.

Valter war übrigens ein beliebter Codename, der sogar von Tito verwendet wurde.


Der echte Vladimir Valter Perić war ein Serbe aus Prijepolje, der ursprünglich die Aufgabe hatte, Agenten, die Partisanen ausspionierten, aufzudecken. Darunter: Ustascha, Tschetniks und Nazis. (Adelheid Wölfl, DER STANDARD, 12.2.2013)

Die heutige Friedensbewegung lebt im Stil der mittelalterlichen Bittagen von Anrufungen, Bitt- Klage Demonstration an die Herrschenden und lebt von dem Mythos fortschrittlicher von der SPD geführten Gewerkschaften, Kirchen oder kritischen Ärzten, die einen ubiquitären und alles übergreifenden, eben universellen Humanismus sich ausdenken.

“Wer ist Walter?
Resistance against Fascism in Europe” How to do?
How to deal with the issue of collaboration against resistance?

Welche Art der Kollaboration- Widerstand mit dem ideologischen Potenzial Faschismus- Nationalismus- Bolschewismus- Bürgerkriegs – Geschichte hat die Viel- Völker Region Ukraine ?

Kennen Sie das Gegenteil von WALTER – Das sind diejenigen, die mit den Kriegstreibern, den staatstragenden Parteien zusammenarbeiten, Organisationen destabilisieren, Menschen entmutigen, ängstigen, verzagen, verpfeifen, das sind oft noch nicht die schlimmen Bösewichte, sondern die Bösen im Prozess des Werdens, alles braucht sein Zeit, auch Faschisten haben eine Biographie, oft des Scheiterns, der Verzweiflung, der narzisstischen Kränkung, des ausgeschlossen worden sein oder diejenigen, die dem Mob entkommen wollen, der Verzweiflung entkommen wollen,…..

Das Gegenteil von WALTER kann sehr ordentlich aussehen, zackig eben.


Members of the OUN(M) expeditionary group: Yaroslav Haivas (left), organizer of the Kyiv police, and Ivan Kediulych, deputy chief of the Kyiv police.
https://ukrainianjewishencounter.org/en/the-ukrainian-auxiliary-police-in-kyiv-and-adjacent-areas-pt-1-formation-and-activities/

Rosa Lux schreibt Seit Beginn des Überfalls Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 erhält die Regierung in Kiew umfassende militärische und wirtschaftliche Unterstützung aus den USA.
Die Biden-Regierung hat zudem sehr viel getan, um Moskaus Fähigkeit zur Kriegsführung zu begrenzen

      Hier wird das Gegenteil von WALTER in den Arm genommen
https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Policy_Paper/Feffer_Ukraine_DEU.pdf

Wie machen Konservative heute Politik mit ähnlichen Fragen?
Wie werden unterschiedliche religiöse, ideologische Gruppen und Ethnien für politische Gegensätze und Konflikte vom Bank- und Großkapital zur Spaltung in der Bevölkerung über einen langen Zeitraum für Klassengegensätze hergestellt und organisiert-


Welche Gemeinsamkeiten, Unterschiede gibt es zwischen Jugoslawien und Ukraine ?


Wie ist die Dynamik der ideologischen Gegensätze durch die ökonomie der Vorteilsnahmen, der Steuer- Immobilien- Gesetze, der Möglichkeiten des Privateigentums, des Land und Grundbesitzes organisiert und über die Geltung der UdSSR aufrechterhalten worden?


https://www.lvivcenter.org/en/academic-en/research/region-nation-and-beyond-an-interdisciplinary-and-transcultural-reconceptualization-of-ukraine/

„Eigentlich Europa“ Die Ukraine im deutschen Leitmedien Diskurs:
der Einfluss historischer Deutungsmuster über Ost und West

WAHLGEOGRAPHIE IN DER UKRAINE: DIE ‚UKRAINISCHE TEILUNG‘ IM SPIEGEL DES WAHLVERHALTENS


FALLSTUDIE ZU RAUMPOLITISCHEN KONZEPTIONEN IM ZUGE DER VI. UKRAINISCHEN PARLAMENTSWAHLEN 2012 ANHAND EINER SCHLÜSSELGRUPPE UKRAINISCHER WÄHLER

Das russische Ukrainebild im Wandel: Korpusbasierte diskursanalytische Untersuchung des sprachlich konstruierten Ukrainebildes in der Presseberichterstattung der Russischen Föderation 2010 bis 2014
„Die Volksrepublik Donezk: Vor- und Entstehungsgeschichte vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts
Einflussnahme auf internationale Zielgruppen durch die Russländische Föderation Eine Analyse von 2000-2016
Seilmaier, Simone: Der Ukrainekrieg aus theoretischer Perspektive – Eine Zeitenwende analysiert anhand des neorealistischen und konstruktivistischen Denkansatzes , 2023
Moral versus Ethik: Nachdenkliches zum Ukraine-Krieg ,2022
Wette, Wolfram (2023): Der vermeidbare Ukraine-Krieg und die politischen Interessen, vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik Nr. 239/240 [61(3-4)], S. 31-43.
CAROLIN GORNIG Der Ukraine-Konflikt aus völkerrechtlicher Sicht
Die Ukraine-Krise bewegt seit vielen Jahren die Weltpolitik und der Konflikt ist stets Inhalt neuer Nachrichten. Die vorliegende Untersuchung bewertet den Ukraine-Konflikt umfassend. Die häufig vernachlässigte ukrainische Geschichte wird geschildert, um so die gespaltene Haltung der ukrainischen Bürger besser nachvollziehen zu können. Der Fokus der Arbeit richtet sich aber auf die Sezessionsbestrebungen der Krim, der Regionen Donezk und Luhansk sowie den Anschluss der Halbinsel Krim an die Russländische Föderation. Ferner werden die Anwendbarkeit des humanitären Völkerrechts sowie die internationalen Reaktionen im Kontext der Wirtschaftssanktionen erörtert. Faktisch hat Russland zwar die Herrschaft über die Krim inne, rechtlich gesehen ist die Halbinsel aber immer noch Teil der Ukraine. Auch der de iure Zustand der Gebiete von Donezk und Luhansk hat sich nicht geändert.
„Die Entwicklung der EU-Russland-Beziehungen seit der Ukraine-Krise 2014“,2019
Die EU-Förderung der Zivilgesellschaft zur Unterstützung der Demokratisierung in den postkommunistischen Staaten Osteuropas am Beispiel der Ukraine,2019
„Die russische und deutsche Wehrrechtsordnung – ein Rechtsvergleich“
In den letzten dreizehn Jahren hat sich das Verhältnis zwischen der mittlerweile wiedervereinigten Bundesrepublik Deutschland und der Russländischen Föderation grundlegend verändert. Die Zeit der während des kalten Krieges bestehenden militärischen Konfrontation ist überwunden. Die ehemals auf dem Gebiet der ehemaligen DDR stationierten sowjetischen Truppen sind seit langem abgezogen.
Die militärische Konfrontation weicht nach und nach einer immer stärker werdenden Kooperation auf politischem, wirtschaftlichem, sicherheitspolitischem und militärischem Gebiet.

Gibt es in Zeiten der verschwundenen Kommunisten und Sozialisten der verschwundenen Arbeiterbewegung, der weit fortgeschrittenen Geschichtsrevision, in Zeiten der Kriegsvorbereitung die Möglichkeit für Organisation von Wer ist Walter in Deutschland

Ahmet Muminović/Bahoe books
Die auflagenstärksten Comics in Jugoslawien: »Valter brani Sarajevo« (Valter verteidigt Sarajevo)

Weshalb wird es in Zeiten des NATO- Russland Krieges besonders schwierig sein, in Deutschland Walter zu organisieren?

Verschwinden bei der heutigen ideologischen Instrumentalisierung von antifaschistischer Erinnerung an die Verbrechen durch die Art der Formen der indirekten Steuerung der Instrumentalisierung, der Verschiebungen, der Nivellierung der Klassengegensätze der systemischen Herrschaftsform Imperialismus die Menschlichkeit Unterdrückungsverhältnisse zu verändern?
Beginnen durch mediale Auflösung der ökonomischen Bedingungen und Interessen die Möglichkeit einer Gemeinschaftlichkeit des Handels zu verschwinden und Walter mit einer ganzen Stadt des Widerstandes zu verbinden, wird unmöglich.

Es wird ein klarer Raum in einer klaren historischen Zeit einer Amortisation Dynamik des Kapitals eine liberale- kapitalistische Gesellschaft in eine autoritäre – faschistische Herrschaft per Spaltungen in Klassengegensätze, Ethnien, Identitäten organisiert und in verschiedenen Ländern als westliche Werte – Gemeinschaft harmonisiert.

https://www.stiftung-evz.de/was-wir-foerdern/drittmittel-programme/bildungsagenda-ns-unrecht/bildungsagenda-magazin

Weshalb gehen heute – da die Organisatoren, die Theorie- Praxis- Entwickler fehlen – die Walter- Identität als Anti- Imperialismus nicht mehr zu entwickeln? Was schafft heute Hoffnung?

                                                                                   Walter kommt nach Hamburg

Viele Grüße
Unsere.Welt.club
Ulrich Fritsche
Postfach 700404
22004 Hamburg

Autor: Hartmut Barth-Engelbart

Autor von barth-engelbart.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert