„Onkelmord“- der Roman vom Tod eines deutschen NS-Massenmörders in Norwegen

Dass Norwegen das Gastland der diesjährigen EZBankfurter Buchmasse ist, habe ich erst heute gelesen. Das letzte Mal, nein, das vorletzte Mal, dass ich mich in diesen Herbstauftrieb der Kälber & Lämmer traute, war 2005 oder um die rum, jedenfalls war Süd-Korea das Gastland. Und ich erhielt Schreibverbot auf der Buchmesse, wie vier Jahre später auch. Der Letter-Bericht dazu am Ende. Mir wurde als Kind der River Kwai-Marsch geblasen, unser kleines neues Haus wurde 1958 zur Einweihung „Kleines Teehaus“(aus dem Film „Die Brücke am Kwai“) getauft und uns... weiterlesen

Kriegswinter an der Heimatfront
fühlt sich an wie Frühling

Ein Osthessischer Frühling ? Nun einen solchen Frühling gibts auch in Rheinhessen, Südhessen, Nordhessen, Oberhessen und im angrenzenden Ausland, in Kretschland, Bayseehofern, Ramelingen, Ägypten, im Koso- und sonst noch wo. (das letzte HaBE-Bild zeigt in der rechten Bildmitte das Volkshaus in Mannheim Neckarau (1963), das schon vor 1933 gebaut wurde (so um1925 herum) in Mittel-Gründau gibt es auch eines! Aber erst nach 1949 erbaut.) Aber, warum denn in die Ferne schweifen ? Bleiben wir zuhause, vor der eigenen Haustür! Nehmen Sie im Speckgürtel um EZBankfurt Richtung... weiterlesen

GRENZGÄNGER & andere Leseproben aus den HaBE-RomanModulen

Das war so um die 1998 Grenzgänger Umbruch für eine szenische Lesung in der Schweinehalle des Hanauer Schlachthofes, in dem das folgende  „GRENZGÄNGER“-Kapitel spielt. Ruth Dröse-Fischer-Defoi hatte dazu eine hervorragende Rezension in der damaligen Frankfurter Rundschau geschrieben, die mittlerweile zur Abendpost/Nachtausgabe/BILD-Frankfurt für Besserverdienende verkommen ist.    Es roch nach geronnenem Blut, angesengten Borsten, nach Schweinescheiße und Männerschweiß. Ein schmieriger Film lag auf dem Asphalt, ein glitschiger dünner Brei aus Exkrementen,... weiterlesen