Bereits beim Bau der Kreisstraße von Langenselbold nach Mittel-Gründau wurden an der Südseite des Hügels zwischen Niedergründau und Mittel-Gründau Bandkeramikersiedlungen entdeckt. In der Regel befanden sich die Siedlungen in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Tonvorkommen. Hier lagen sie direkt an der bis ins 20. Jahrhundert genutzten Tongrube Mittel-Gründaus (siehe Artikel über den Spitznamen der Mittel-Gründauer „Russe“). Wichtig waren Quellen , tiefe Lösböden und die Südhanglage. Die Lösböden waren in den Hanglagen notwendig für die Vorratsgruben, auch für die grubenartige „Unterkellerung“ der Hütten, wie es sie in den Mittel-Gründauer Bauernhäusern noch als Kriechkeller gab, mit offenen Lehmböden zur Lagerung von Obst und Rüben und Kartoffeln, mit der Falltüre in der Küche.
Der zweite Ort im Dorf, wo sich die Bandkeramiker den Ton holten war der Ahl -Im Ahl heißt die Sackgasse , die in Ostliche Richtung am Backhaus von der Haingründauer Straße abgeht. „Mittel-Gründau: wo die Bandkeramiker sich den Ton holten“ weiterlesen